Suche auf regensburg.de
Heckstegstraße-Süd
Wie der gesamte Ort Harting soll auch hier in allen Straßen eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Das Baugebiet ist durch die RVV Linie 9 (Haltestelle Harting Friedhof) an den ÖPNV angebunden. Die Entwässerung des Gebietes erfolgt zum Teil über den bestehenden Mischwasserkanal in der Heckstegstraße.
Gefunden in: Artikel
Masterplan Regensburg
Büro Dresden Mohrenstraße Radebeul Tel EMail infoddlohmeyerde Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH Co KG Immissionsschutz Klima Aerodynamik Umweltsoftware An der Roßweid D Karlsruhe Telefon Telefax EMail infokalohmeyerde URLwwwlohmeyerde Büroleiter DrIng Wolfgang Bächlin bekanntgegebene Stelle nach b BImSchG für den Aufgabenbereich O Gerüche Auftraggeber ...
Gefunden in: Dokumente
Bauarbeiten für den Interims-ZOB: Sperrung von Teilen der Maximilianstraße und Albertstraße
Die genauen Abfahrtsstandorte der unterschiedlichen Buslinien können dem beigefügten Plan entnommen werden. Dieser ist auch vor Ort und online auf der RVV-Webseite unter www.rvv.de abrufbar. Nach Abschluss der Arbeiten werden die Haltestellen der Stadt- und Regionalbusse zurückverlegt.
Gefunden in: keplerplus
17.-18. November 2023: Silobrand mit Gefahrstoffbeteiligung
Verpflegung der eingesetzten Kräfte übernahm das BRK Regensburg. In zwei bereitgestellten Linienbussen des RVV konnten sich die Einsatzkräfte aufhalten und aufwärmen. Die Einsatzleitung formierte sich mit der Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung und dem Abrollbehälter Besprechung.
Gefunden in: Artikel
Ergebnisdokumentation Dialogforum #1
Neugestaltung Bahnhofsumfeld Vorstellung und Dialog aktueller Planungsstand Die hat Interessengruppen und die interessierte Öffentlichkeit am und Januar zu einem Dialogforum zur Neugestaltung des Bahnhofumfeldes eingeladen Die Besucherinnen und Besucher konnten sich im Gespräch mit Vertretern der Planungsbüros der städtischen Fachstellen und der eingebundenen Verkehrsbetriebe über den ...
Gefunden in: Dokumente
2 Erfassen des Ist-Zustandes
Erfassen des IstZustandesSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Erfassen des IstZustandes Grundlagen und Verkehrsentwicklung seit Der Gutachter Prof Kurzak hatte zusammen mit Universitätsprofessor DrIng Kirchhoff in den Jahren den Verkehrsentwicklungsplan auf der Grundlage umfassender Erhebungen erstellt Das damals entwickelte Verkehrsmodell Großraum ...
Gefunden in: Dokumente
6. Immobilienforum Altstadt - Die Aktivitätten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt
Die Aktivitäten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt Immobilienforum Altstadt Mitglieder AOK BMW Continental Infineon OSRAM IKEA Galeria Kaufhof Universität und Hochschule Regensburg Stadtwerke Sparkasse XXXL Hiendl etc Die Basis Stadtmarketing für Regensburg ein Prozess der sich strategisch und systematisch nach außen wendet StadtmarketingSäulen für Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
Planungsdialog Steinerne Brücke, Zusatzanhänge 8./9. April 2005: 7. Christian Markus, Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg
wwwdonauanliegerde Information zur Bürgertrasse zur Entlastung der Steinernen Brücke in Regensburg Planungsdialog Steinerne Brücke am April Salzstadel Kränchersaal Regensburg wwwdonauanliegerde Informationen zur Bürgertrasse Planungsdialog am April Warum schlagen die Donauanlieger eV eine Bürgertrasse an Stelle einer Ersatzbrücke vor Verwendung vorhandener Ressourcen Nibelungen und ...
Gefunden in: Dokumente
4 Prognose
PrognoseSeite Endbericht Juni Verkehrsuntersuchung Großraum Regensburg Prognose Verkehrsangebot Planungsvorhaben im Straßennetz Im folgenden sind Planungsvorhaben im Straßennetz aufgelistet die in den Ausbauplänen enthalten sind des weiteren Maßnahmen des VEP sowie in der Diskussion befindliche Maßnahmen Bundesfernstraßen Weiterer Bedarf nach Neue Vorhaben mit Planungsrecht A ...
Gefunden in: Dokumente
Forum Soziales - Protokoll vom 24. März 2015
Protokoll der Sitzung FORUM SOZIALES am Anwesende siehe Teilnehmerliste Begrüßung Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer Frau Bürgermeisterin MaltzSchwarzfischer begrüßt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und erklärt zunächst dass die Sitzung Forum Soziales zweimal jährlich stattfindet und die Wohlfahrtsverbände Initiativen und Vertreter des Stadtrates der einzelnen Parteien eingeladen ...
Gefunden in: Dokumente