Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1078 Ergebnisse

Compania Komoco/Sofia Nappi

Internet vivenu.com Adresse Theater an der Universität Albertus-Magnus-Straße 4 (Studentenhaus) 93053 Regensburg Kontakt Frau Elke Straubinger Telefon: 0941-788810 E-Mail: info (at) alte-maelzerei.de Veranstalter Elke Straubinger Frau Elke Straubinger Galgenbergstraße 20 93053 Regensburg E-Mail: elke.straubinger (at) alte-maelzerei.de Kulturprofil Alte Mälzerei e.

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Andreas Ehl

Kulturdatenbank Andreas Ehl Autor/in Kontakt Andreas Ehl Laurentiusweg 4 93192 Wald Mobil: 017661945232 E-Mail: andreas.ehl (at) t-online.de Aktuelles In Vorbereitung: "Bis zum letzten Schluck - auf den Spuren berühmter Weintrinker".

Gefunden in: Kulturdatenbank

Neuer Partner bei Regensburgs Netten Nachbarn

Pastoralreferentin Johanna Frühmorgen, Pfarrer Horst Wagner, Elfriede Windpassinger, Bürgermeisterin Astrid Freudenstein und Manfred Rohm © , Christian Kaister 4. Juni 2025 Ein möglichst dichtes Netz der Nachbarschaftshilfe über Regensburg zu legen, ist das Ziel von ReNeNa.

Gefunden in: Bei uns 507

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Dr. Agnes Tieze, Direktorin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bernhard Heisig und Breslau. Mittagspause im Museum. Kurzführung mit Katharina Lidl M.A., Kunsthistorikerin

Die repräsentative Retrospektive zeigt monumentale Gemälde rund um das Thema „Breslau“ aus den 1960er und 1970er Jahren veranschaulichen Heisigs intensives Abrechnen sowohl mit seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS als auch mit dem nationalsozialistischen Deutschland als Auslöser und Antreiber des Zweiten Weltkriegs, dessen Ende sich 2025 zum achtzigsten Mal jährt. Teilnahme kostenlos, ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

R_NEXT bei der Kinderspielstadt Mini-Regensburg 2025

Logo Mini-Regensburg © Min-Regensburg Termin 04. - 22.08.2025 Beschreibung Vom 4. bis 22. August 2025 verwandelt sich das Gelände der Willi-Ulfig-Mittelschule in die pulsierende Kinderspielstadt Mini-Regensburg.

Gefunden in: Artikel

25 Jahre Trio Trikolore

Dazu gibt es die eine oder andere Überraschung… Internet www.die-kulturoptimisten.de Adresse Thon-Dittmer-Palais - Arcadenhof Haidplatz 8 93047 Regensburg Kontakt Die Kulturoptimisten - Julia Köppel Telefon: 0941 - 57464 E-Mail: mail (at) die-kulturoptimisten.de Veranstalter Julia Köppel Frau Julia Köppel Wollwirkergasse 4 93047 Regensburg E-Mail: mail (at) ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Musiktherapeutisches Konzert "Verloren ...aufgehoben in St. Rupert"

Emmeram Emmeramsplatz 3 93047 Regensburg Kontakt Die Kulturoptimisten Julia Köppel Telefon: 0941 - 57464 E-Mail: mail (at) die-kulturoptimisten.de Veranstalter Julia Köppel Frau Julia Köppel Wollwirkergasse 4 93047 Regensburg E-Mail: mail (at) die-kulturoptimisten.de Neue Veranstaltung eintragen Informationen für ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Bon anniversaire! 55 Jahre Städtepartnerschaft Clermont-Ferrand – Regensburg

Der Gegenbesuch in Regensburg stellte einen neuen Höhepunkt der Städtepartnerschaft dar. Und das gemeinsame Abschlusskonzert am 4. Mai 2024 im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, das 55-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft gebührend zu feiern.

Gefunden in: Bei uns 507