Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1576 Ergebnisse

Verordnung des Regierungspräsidenten als höhere Naturschutzbehörde - in Regensburg v. 19.6.1939, Nr. 110 g C 41/4, über das "Naturschutzgebiet Max-Schultze-Steig" im Stadtkreis Regensburg u. in der Gemeinde Pentling, Landkreis Regensburg vom 19.6.1939

§ 2 (1) Das Schutzgebiet hat eine Größe von 12,20 ha und umfaßt: in der Steuergemeinde Großprüfening, die Plannummern 290a und b, 291 a und b, 299, 305, 305 1/2, 309 b, 309 d und 311, sowie Teile der Plannummern 1c, 3, 306 a und b und 309 a und c, in der Steuergemeinde Dechbetten, die Plannummer 119, in der Steuergemeinde Pentling, die Plannummern 217 1/4, 217 1/3, 217 ...

Gefunden in: Stadtrecht

Veranstaltungen

19:30 - 21:00 | Zentralbücherei - Lesehalle Lesekreis immer am 3. Dienstag im Monat mehr erfahren 19 Nov Schreibwerkstatt „Biografisches Schreiben“ (3 von 3) 10:30 - 12:00 | Zentralbücherei - Wohnzimmer (kleiner Veranstaltungsraum) 3-teiliger Workshop in der Zentralbücherei mehr erfahren 19 Nov Büchertreff im ...

Gefunden in: Stadtbücherei Regensburg

Äpfel

Zutaten: 500 g Rote Beete, Salz 1 EL Kümmel 2 Äpfel 1 TL Zucker 3 Stängel Petersilie 1 Schalotte 6 EL Olivenöl 2 EL Rotweinessig 1/2 TL scharfer Senf Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer 2 Entrecote (je 200 g) 3 EL Pflanzenöl Zubereitung: Die rote Beete unter fließendem kaltem Wasser gründlich bürsten, ohne die Haut dabei zu verletzen.

Gefunden in: Artikel

Stadtkümmernde mit Migrationsgeschichte

entnehmen Sie der ReNeNa-Broschüre: ReNeNa - Regensburgs nette Nachbarn - Broschüre (Stand: 3/2025) (pdf | 4,5 MB) Stadtkümmererinnen und Stadtkümmerer Городской опекун длярусскоговорящих граждан в Регенсбурге – Валентина Вудтке Stadtkümmerin Valentina Wudtke Градски настойник за българскоговорящи граждани – Росица Колева Stadtkümmerin Rositsa Koleva Ein ...

Gefunden in: Artikel

Raum für Engagement Daimlerstraße

Josefs Krankenhaus und ist mit folgenden Buslinien zu erreichen: 2, 5A, 9, 22. 23, 24, 31, N2, X9 (9min ab Hauptbahnhof, 500m ab Bushaltestelle zum Raum für Engagement) Meldet euch bei Interesse gerne bei uns: engagement (at) regensburg.de oder 0941/5072252 Ausstattung Im Raum für Engagement steht euch folgende Ausstattung zur Verfügung: WLAN, Beamer, Leinwand, ...

Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Die Stadt Regensburg trauert um Christa Meier

Christa Meier 2017 © , Bilddokumentation 3. Dezember 2024 Christa Meier war von 1990 bis 1996 Oberbürgermeisterin von Regensburg und damit die erste Frau in diesem Amt in einer bayerischen Großstadt.

Gefunden in: Bei uns 507

Wie kann ich helfen?

November 2024, wieder unser Kinderbaum geschmückt mit 517 Wünschen im Foyer des Bürger- und Verwaltungszentrums, D.-Martin-Luther-Str. 3 in Regensburg steht. Und das bereits zum 13. Mal! Kommen Sie vorbei, nehmen Sie sich einen Wunsch vom Baum, besorgen das Geschenk und bringen dieses verpackt zusammen mit dem Wunschanhänger zurück ins Bürgerzentrum.

Gefunden in: Kinderbaum

Free Vocals

Platz beim Solala Wettbewerb in Solingen - Deutscher Chorwettbewerb 2023: 3. Platz beim deuschlandweiten Chorwettbewerb - Bayerischer Chorwettbewerb 2022: 1. Platz in der Kategorie H2 Infos zur aktuellen Tour unter www.freevocals.de Login Kulturdatenbank-Login Registrierung Registrierung Kulturportal

Gefunden in: Kulturdatenbank

3. Regensburger Kompetenztag für Vereine der Vereinsakademie

3. Regensburger Kompetenztag für Vereine der Vereinsakademie Kompetenztag für Vereine 2025 - Ehrenamtliche erlangten neues Wissen © KoBE Die Vereinsakademie Regensburg sorgte bei Ehrenamtlichen am mittlerweile dritten Kompetenztag für abwechslungsreiche Workshops und vermittelte neues Wissen und neue Erkenntnisse rund um das Ehrenamt.

Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement

Bäckerinnen und Bäcker helfen Menschen in Not

Bei der nach einem geeigneten Projektthema wurde in der Bäckerklasse des 3. Lehrjahres schnell deutlich, dass man einen sozialen Zweck verfolgen wollte. Am Berufsschultag, den 11.05.2022 wurde um 8:00 Uhr morgens in der Schulbackstube unter den wachen Augen von Fachoberlehrer Oliver Oschowitzer losgelegt.

Gefunden in: BS2