Suche auf regensburg.de

1708 Ergebnisse

Anfahrt und Parkmöglichkeiten

> Stadtplan Regensburg Ab Hauptbahnhof Regensburg fahren auch die Linien 3 und 7 in ca. 7 Minuten und in ca. 10-minütigem Turnus zur Schule. Die Haltestelle am Kerschensteiner Berufsschulzentrum heißt "Alfons-Auer-Straße."

Gefunden in: BS2

E-Car-Sharing

Unter dem Namen das Stadtwerk.Earl ist sind ist die Fahrzeugflotte in Regensburg erhältlich. Neben mehreren BMW i3, VW ID.3 und Renault ZOE gibt es noch die Modelle Nissan Leaf und Nissan eNV 200. Die Standorte mit einer dementsprechend passenden und flächendeckenden Ladeinfrastruktur sind im ganzen Stadtgebiet verteilt: unter anderem steht ein BMW i3 hinter der TechBase an der ...

Gefunden in: Artikel

Schulen in Regensburg

Weitere Infos Amt für Schulen Referat für Bildung Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Kontakt Amt für Schulen Domplatz 3 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1402 (0941) 507-4409 amt.schulen (at) regensburg.de weitere Informationen regensburg507 - das Online-Magazin Zwei Regensburger ...

Gefunden in: Artikel

32.4

Zu den Hauptinhalten springen Verkehrsüberwachungsdienst Hausanschrift Domplatz 3 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Thomas Scharg Kontakt (0941) 507-93200 (0941) 507-3199 verkehrsueberwachung (at) regensburg.de Öffnungszeiten Bitte beachten Sie Termine nach Vereinbarung.

Gefunden in: Artikel

Spielplätze (Planung)

Kontakt Anna Schledorn Amt für kommunale Jugendarbeit Domplatz 3 Zimmer: 231 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1557 Schledorn.Anna (at) Regensburg.de Dienstleistungen nach Lebenslagen Hinweise und Ausfülloptionen für die Online-Antragstellung Projekte Mit der Spielraumplanung sorgt die Stadt ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Verkehrsüberwachungsdienst

Zu den Hauptinhalten springen Verkehrsüberwachungsdienst Hausanschrift Domplatz 3 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Abteilungsleitung Thomas Scharg Kontakt (0941) 507-93200 (0941) 507-3199 verkehrsueberwachung (at) regensburg.de Öffnungszeiten Bitte beachten Sie Termine nach Vereinbarung.

Gefunden in: Artikel

Ziele des Verkehrsüberwachungsdienstes

Fließender Verkehr Erhöhung der Verkehrssicherheit im Bereich von Kindergärten, Schulen, Altersheimen und sonstigen sicherheitsrelevanten Bereichen Zielgruppe: schwächere Verkehrsteilnehmer/ -innen Senkung der geschwindigkeitsbedingten Verkehrsunfallzahlen Zielgruppe: Verkehrsteilnehmer/ -innen Förderung der Wohnruhe in Durchgangsstraßen durch Senkung der Geschwindigkeiten Zielgruppe: Anwohner/ ...

Gefunden in: Artikel

Satzung der Stadt Regensburg über ein besonderes Vorkaufsrecht an unbebauten und bebauten Grundstücken i. S. d. § 25 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BauGB für ein Gebiet im Umgriff des Rahmenkonzepts Regensburg-Ost (Vorkaufssatzung Regensburg Ost) vom 29. April 2020

Diese Vorkaufssatzung gilt für ein Teilgebiet des Rahmenkonzepts Regensburg-Ost. (2) Der räumliche Geltungsbereich dieser Satzung erstreckt sich auf die Flurstücke Nummern 327/40, 327/42, 334/14, 334/16, 334/23, 334/45, 344/54, 345, 351/1, 351/2, 355/1, 357, 360, 370, 370/2, 372, 372/1, 372/2, 375/2, 391, 392, 393, 394, 395, 395/2, 395/3, 395/4, 395/5, 396/1, 396/2, 396/3, 396/4, ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Straßenreinigung der Stadt Regensburg (Straßenreinigungssatzung) vom 13. Dezember 1979

Dezember 1963, zuletzt geändert durch Satzung vom 14. Juni 1978, AMBl. Nr. 27 vom 3. Juli 1978) außer Kraft. Abschnitte Verzeichnis der an die städtische Straßenreinigung angeschlossenen Straßen, Wege und Plätze der Reinigungsklasse 3 (zu § 3 der Satzung über die Straßenreinigung der ) Zum Download ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über örtliche Bauvorschriften zum Schutze der Altstadt von Regensburg (Altstadtschutzsatzung) vom 04. Dezember 2007

Die Gaubenaußenbreite darf 1,40 m, die Summe der Dachaufbauten 1/3 der Dachbreite nicht überschreiten. Der waagrechte Abstand zwischen Dachgauben sowie der Dachgauben zum seitlichen Dachrand muss mindestens 2.00 m betragen. (2) Dachgauben in zweiter Reihe sind nur zulässig, wenn die Belichtung von Aufenthaltsräumen im zweiten Dachgeschoß dies erfordert und die Dachgauben sich in Format ...

Gefunden in: Stadtrecht