Suche auf regensburg.de

1686 Ergebnisse

Vergaben der Stadt Regensburg

Structural Sanitization und Encryption Feature , Amt für IuK Öffentliche Ausschreibung 25 E 054 - Lieferung von Apple iPads mit Zubehör , Amt für IuK Offenes Verfahren Weitere Ausschreibungen der können unter folgenden Links eingesehen werden: Aktuelle Ausschreibungen: Vergabe Bayern Vorabveröffentlichungen und Bekanntmachungen der vergebenen Aufträge: BayVeBe ...

Gefunden in: Artikel

Spielhaus im Mehrgenerationenhaus

Das aktuelle Programm finden Sie hier: Kontakt Abteilung Jugendarbeit Domplatz 3 93047 Regensburg Postfach: 11 06 43 93019 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-1551 Pfreimer.Jakob (at) Regensburg.de Dienstleistungen nach Lebenslagen Hinweise und Ausfülloptionen für die Online-Antragstellung Das Spielhaus ist ...

Gefunden in: Dienstleistungen

Wahlamt

Zu den Hauptinhalten springen Wahlamt Hausanschrift Bürger- und Verwaltungszentrum D.-Martin-Luther-Straße 3 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Leitung Christopher Dirrigl Kontakt (0941) 507-4444 (0941) 507-2039 wahl (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: ...

Gefunden in: Artikel

Verordnung der Stadt Regensburg über das Naturdenkmal "Säuleneiche" vom 14. Mai 1992

§ 7 Ordnungswidrigkeiten (1) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 3 und Art. 9 Abs. 4 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder fahrlässig einem Verbot des § 3 Abs. 1 oder Abs. 2 Ziffern 1 bis 6 in dieser Verordnung zuwiderhandelt. (2) Nach Art. 52 Abs. 1 Nr. 6 BayNatSchG kann mit Geldbuße bis zu 25.000,00 EUR belegt werden, wer vorsätzlich oder ...

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Gebührensatzung - MaSGS) vom 30. April 2024

Bei Ausscheiden eines Kindes während des laufenden Monats ist dennoch die volle Gebühr für den angefangenen Monat entstanden und zu entrichten. (3) Für den Monat August entsteht keine Gebühr. Die Gebühr entsteht damit für maximal 11 Monate im Kalenderjahr. § 5 Fälligkeit und Zahlungsweise der Gebühren (1) Die Gebühren werden jeweils am ersten Werktag eines Monats im Voraus für den ...

Gefunden in: Stadtrecht

KoKi - Netzwerk frühe Kindheit

Das Netzwerk frühe Kindheit unterstützt Eltern und Schwangere bei Fragen rund um die Geburt und in der frühen Kindheit (0- 3 Jahre). Zudem ist es unsere Aufgabe, verschiedene Fachkräfte des Gesundheitswesens, sowie der Kinder- und Jugendhilfe zu vernetzen und einen fachlichen Austausch zu ermöglichen.

Gefunden in: Artikel

Termine und Angebotsunterlagen

Vereinbarungszeitraum Die Vereinbarungen werden für einen zukünftigen Zeitraum, der grundsätzlich mindestens 12 Monate umfasst, abgeschlossen; nachträgliche Ausgleiche sind nicht zulässig (11 Satz 1 des Rahmenvertrags nach § 78 f SGB VIII). Gemäß § 78 d Abs. 3 SGB VIII gilt: "Bei unvorhersehbaren, wesentlichen Änderungen der Annahmen, die der Entgeltvereinbarung zu Grunde lagen, sind die ...

Gefunden in: ReKo

Schwangerenberatung

Sie bieten Rat und praktische Hilfe an Schwangerenberatung Altmühlstraße 3 93059 Regensburg Karte einblenden (0941) 4009-0 (0941) 4009-764 schwangerenberatung (at) lra-regensburg.de www.landkreis-regensburg.de pro familia Regensburg e.V.

Gefunden in: Artikel

Hilfsangebote

Erkrankung und deren Angehörige Altmühlstraße 3 93059 Regensburg 0941- 40090 gesundheitsamt (at) lra-regensburg.de Krisendienst Horizont Sozialpsychiatrischer Dienst mit Schwerpunkt der Suizidprophylaxe und Krisenintervention 0941-581 81 Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen KISS Selbsthilfegruppen für Personen mit Depression, Angst oder Zwänge ...

Gefunden in: BS1

Leitlinien und Qualitätsziele für die gesamte Stadt

Kinder, Jugendliche und Familien sind entsprechend ihrer Entwicklung an allen sie betreffenden Belangen zu beteiligen Qualitätsziele Ziel 1: Familienfreundliche Stadtentwicklung und Stadtplanung Ziel 2: Kindgerechtes und familienfreundliches Wohnen / Wohnumfeld Ziel 3: Mobilität von Kindern und Jugendlichen Ziel 4: Infrastrukturgebundene Freiräume Ziel 5: Grünbetonte Freiräume Ziel 6: ...

Gefunden in: Artikel