Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1085 Ergebnisse

Maximilian Weinzierl

Wartner, Ehrenvorsitzender des GKVR, (ursprünglich in "Schönere Heimat, Ausgabe 2/2024"). Am 25./26.9. und 2.10., in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr gibt es Kuratoren-Führungen durch Hubert H. Wartner, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Haushaltsrede Fraktionsvorsitzender Ludwig Artinger, FW

In 2019 wird die Zahl unserer städtischen Mitarbeiter maßvoll um 73 steigen, was zu jeweils 30% dem zusätzlichen Betreuungspersonal für unsere Kinder und den Bauämtern zur Umsetzung des IP´ S geschuldet ist; weitere 14 Stellen werden im Amt für Integration und Migration gebraucht, um dem Arbeitsanfall dort Herr zu werden.

Gefunden in: Artikel

Satzung der "Stadtbau-GmbH Stiftung" in Regensburg vom 27. Februar 1986

important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung der Regierung der Oberpfalz über den Verkauf bestimmter Waren an Sonn- und Feiertagen vom 09. Mai 1974

. § 4 Die Vorschriften der §§ 5, 10, 11 und 14 LadschlG bleiben unberührt. § 5 (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung im Amtsblatt der Regierung der Oberpfalz in Kraft

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung der Katholischen Bruderhausstiftung in Regensburg vom 30. Juni 2016

Emmeram), aus dem Vermögen eines eigenen Vereins und aus Teilen des Vermögens der Evangelischen Wohltätigkeitsstiftung wurde durch Magistratsbeschluss vom 14. Oktober 1833 die Kath. Bruderhausstiftung in Regensburg gegründet, um dem Bedürfnis einer Anstalt zur Unterbringung armer, erwerbsunfähiger Mitglieder der katholischen Gemeinde Regensburg abzuhelfen.

Gefunden in: Stadtrecht

Anlage 1 zur Geschäftsordnung für den Stadtrat der Stadt Regensburg

Das aktive und passive Wahlrecht besitzen alle Jugendlichen vom vollendeten 14. Lebensjahr bis zum Eintritt der Volljährigkeit, die zum Zeitpunkt der Wahl in Regensburg mit Hauptwohnsitz gemeldet sind.

Gefunden in: Stadtrecht

Fortschreibung und Konkretisierung der Sanierungsziele im Sanierungsgebiet "Zentrale Fußgängerzone" und Erlass einer Änderungssatzung

Die zukünftige Nutzung solcher Gebäude soll darauf abzielen, den sozialen Austausch und die kulturelle Vielfalt zu fördern und gleichzeitig die historischen und städtebaulichen Gegebenheiten respektieren“ (GMA Kurzstudie S. 14). Die Beispiele ehem. Warenhäuser zeigen durchweg die Kombination unterschiedlicher frequenzgenerierender Mieter aus dem Einzelhandel und Nicht-Einzelhandel. ...

Gefunden in: Artikel

Satzung zur Erhebung von Kostenbeiträgen für die Förderung von Kindern in öffentlich geförderter Kindertagespflege in der Stadt Regensburg (Kindertagespflege - Kostenbeitragssatzung KiTKoBS) vom 14.07.2023

important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...

Gefunden in: Stadtrecht

Empfang Partnerstädte

Zuletzt war im Februar eine Kultur-Delegation aus Regensburg beim Spectra-Light-Festival zu Gast in Schottland. Mit 14 Jahren deutlich jünger ist unsere Partnerschaft zur Millionenstadt Qingdao in China. Auch wenn es auf den ersten Blick so aussehen mag, als wäre es eine eher ungleiche Partnerschaft – immerhin leben in Qingdao knapp 12 Millionen Menschen, in Regensburg sind es hingegen ...

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der CSU, Jürgen Eberwein

Stadtbahn: Wir sind viel kritisiert worden für unseren Vorstoß zu einer Bürgerbefragung zur Stadtbahn. Aber der Bau ist seit dem Dombau im 13. und 14. Jahrhundert das größte Bauvorhaben in Regensburg, vielleicht noch vergleichbar mit der Universität.

Gefunden in: Artikel