Suche auf regensburg.de
Goldene-Bären-Straße 10
Goldene-Bären-Straße 10 Ehem. Gasthaus "Zum Goldenen Posthorn", Giebelbau der Renaissance mit Erker, wohl 1. Hälfte 16. Jh., mit Umbauten 18. und 19.
Gefunden in: Denkmaldb
St.-Albans-Gasse 12/14
Römling, barocker Hauskomplex mit Schopfwalm, über romanischem Keller und gotischen Resten; siehe auch St.-Albans-Gasse 10. Barock Gotik Romanik
Gefunden in: Denkmaldb
Schwarze-Bären-Straße 10
Schwarze-Bären-Straße 10 Landeszentralbank, winkelförmige Zweiflügelanlage, in Formen der Spätgotik und der deutschen Renaissance, anstelle des Eichstätter Hofes, 1905-07 von Friedrich Niedermayer, später erweitert.
Gefunden in: Denkmaldb
Schreiberhaus
Bilder und Grundrisse Entgeltordnung 2 Std. 3 Std. 4 Std. 5 Std. 8-18 Uhr 8-22 Uhr Ulrich-Obser-Saal (Veranstaltungssaal) 23€ 30 € 38 € 45 € 60 € Ottin (Multifunktionsraum 1) 4 € 6 € 8 € 10 € 14 € 20 € Kirchdorfferin (Multifunktonsraum 2) 4 € 6 € 8 € 10 € 14 € 20 € ...
Gefunden in: Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement
D.-Martin-Luther-Straße 7
Direktionsgebäude der Maschinenfabrik Sinz, stattlicher Neubarockbau, 1909/10 von Joseph Koch und Franz Spiegel; Erweiterungsbau siehe Haus Nr. 9. Neubarock
Gefunden in: Denkmaldb
Kramgasse 12
Jh., zweigeschossige Andreaskapelle, um 1300, bis 1341 zusammen mit Kramgasse 10 Bestandteil des Hauses Heuport; siehe auch Domplatz 7. Frühgotik
Gefunden in: Denkmaldb
Von-der-Tann-Straße 10
Von-der-Tann-Straße 10 Doppelhaus, zusammen mit Nr. 12, mit vorspringendem Mittelteil, reichem Jugendstildekor und geschnitzten Eingangstüren, 1902/03 von Hans Gerner; Nordfront über Stadtmauerfundament, Südfront über ehem.
Gefunden in: Denkmaldb
Von-der-Tann-Straße 12
Von-der-Tann-Straße 12 Doppelhaus, zusammen mit Nr. 10, mit vorspringendem Mittelteil, reichem Jugendstildekor und geschnitzten Eingangstüren, 1902/03 von Hans Gerner; Nordfront über Stadtmauerfundament, Südfront über ehem.
Gefunden in: Denkmaldb
Domplatz 6
Domplatz 6 Ehem. Dompropstei, 1802-10 Residenz des Fürstprimas Carl von Dalberg, Mansardwalmdachbau, 1800 von Joseph Sorg unter Einbeziehung gotischer und barocker Reste; Hauptquartier Napoleons 1809.
Gefunden in: Denkmaldb
Kunterbunte Jim Knopf-Party
Bitte Allergien und Unverträglichkeiten angeben! Für Kinder zwischen 5 und 10 Jahren, Eintritt frei, Anmeldun per E-Mail an kinderbuecherei (at) regensburg.de Veranstaltungsort Zentralbücherei - Kinderabteilung Thon-Dittmer-Palais - Haidplatz 8 93047 Regensburg Veranstaltungsvorschau Einmal die Woche schreiben wir eine ...
Gefunden in: Artikel