3. Dezember 2020
Auch wenn Corona aktuell das dominierende Thema in den Schlagzeilen der Medien ist, sorgt das Städteranking 2020 der Wirtschaftswoche für große Freude in Regensburg.
Neben den beiden bekannten und etablierten Rankings zum aktuellen Niveau und der Dynamik der 71 bundesdeutschen „Metropolen“ erstellte IW Consult für die Wirtschaftswoche heuer erstmals auch ein Nachhaltigkeitsranking im Sinne der durch die Vereinten Nationen geprägten Kriterien in den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Bewertet werden hier Aspekte wie z. B. die Haltestellendichte im ÖPNV, Zahl der E-Ladesäulen, installierte Solar- und Windenergieleistung, Art der Heizenergie aber auch wirtschaftlich und sozial relevante Kriterien wie Glasfaserversorgung, Anzahl der F&E-Beschäftigten, Anzahl der Beschäftigten in Nachhaltigkeitsberufen oder die Beschäftigungsquote von Frauen.
Regensburg zeigt sich sowohl im Niveauranking als auch im Dynamikranking gewohnt ausgeglichen und auf sehr hohem Niveau. In prominenter Nachbarschaft zu Städten wie Hamburg, Düsseldorf oder Stuttgart rangiert Regensburg beim Niveau auf Platz 8 und bei der Dynamik auf Platz 11. Sehr gute Werte für die Donaustadt, auch wenn leicht schwächer als noch vor zwei Jahren. Vor allem bei der Dynamik konnte Regensburg die gute Platzierung des letzten Rankings nicht halten. „Der 45. Rang im Teilaspekt `Wirtschaftsdynamik` ist sicherlich dem hohen Gesamtniveau von 2018 und den weltwirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen der letzten beiden Jahre geschuldet, die Regensburg als Exportstadt schwer zu schaffen machten. Er macht aber auch deutlich, dass die guten Ergebnisse der Vorjahre keine Selbstläufer sind und wir in unseren Anstrengungen um eine erfolgreiche Wirtschaft nicht nachlassen dürfen. Unsere neuen Themenbereiche wie beispielsweise Künstliche Intelligenz oder Grüne Wirtschaft kommen genau zum richtigen Zeitpunkt“, meint Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß.