Geschichten, Gemeinschaft und ganz viel Gefühl
Der Hort Burgweinting feierte den Internationalen Vorlesetag
Wenn Eltern zu Erzählern werden, Kinder mit leuchtenden Augen zuhören und Bücher Brücken zwischen Generationen bauen, dann ist Internationaler Vorlesetag. Unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“ öffnete der Hort an der Schule Burgweinting seine Türen für eine besondere Familienveranstaltung.
Die Räume verwandelten sich in lebendige Vorlese-Inseln: Eltern lasen aus Lieblingsbüchern, verschiedene Muttersprachen verzauberten die Kinder mit ihrem Klang und die Kinder tauchten ein in Fantasiewelten, die zum Staunen, Lachen und Mitmachen einluden. Besonders beliebt war die „Mitmach-Ecke“, in der Geschichten nicht nur gehört, sondern auch gespielt und kreativ gestaltet wurden. Das Engagement der Familien war beeindruckend: Rund ein Viertel der Eltern beteiligte sich aktiv an der Aktion. Viele brachten eigene Bücher mit, bereiteten Lesebeiträge vor oder halfen bei der Raumgestaltung. „Ich hätte nie gedacht, wie viel Freude es macht, gemeinsam mit anderen Eltern vorzulesen“, sagte die Mutter eines Hortkindes. „Mein Sohn war so stolz, dass ich dabei war – das war für uns beide etwas ganz Besonderes.“ Auch ein Vater von zwei Kindern betonte: „Es war schön zu sehen, wie offen und herzlich die Atmosphäre war. Man fühlte sich sofort willkommen – als Teil einer Gemeinschaft.“
Das pädagogische Team begleitete den Tag mit viel Herzblut. „Vorlesen ist für uns mehr als Sprache – es ist Beziehung, Teilhabe und Bildung“, erklärte die Mitarbeiterin Katrin Schmidt. „Dass die Eltern so aktiv dabei waren, zeigt, wie stark unsere Zusammenarbeit ist.“ Neben den Vorleseaktionen lud ein eigens eingerichtetes Elterncafé zum Verweilen ein. Viele Angehörige nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und sich Köstlichkeiten aus einer lokalen Konditorei schmecken zu lassen. Damit wurde deutlich, wie wichtig es dem Hort ist, sich immer wieder für die Familien zu öffnen und Räume für Begegnung zu schaffen.
Hortleiterin Yvonne Rademaker zog ein positives Resümee: „Der Vorlesetag hat eindrucksvoll gezeigt, welche Kraft in gemeinsamen Erlebnissen steckt. Wenn Kinder erleben, dass Eltern, Pädagoginnen und Freunde zusammen lesen und dabei Freude teilen, entsteht etwas ganz Wertvolles. Es erfüllt mich mit großer Freude und auch mit Stolz, dass die Eltern so begeistert mitgemacht haben – sodass wir den Kindern heute Nachmittag insgesamt 25 verschiedene Bücher präsentieren konnten.“
Neben den Geschichten bleibt das Gefühl, gemeinsam etwas Schönes geschaffen zu haben. Der Hort Burgweinting bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich schon jetzt auf den nächsten Vorlesetag.
21. November 2025
©
Stadt Regensburg, KunkelWeitere Informationen
Kontakt
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg
(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen