Zertifizierte Trainerinnen für Vorschulkinder

Programm „Hören, lauschen, lernen“ in Regensburger Kindergärten

Schon im Kindergarten gezielt auf das Lesen- und Schreibenlernen vorbereiten – das Programm „Hören, lauschen, lernen“ wird schon seit vielen Jahren in Regensburger Kindergärten durchgeführt. Auch in diesem Jahr haben besonders engagierte Fachkräfte die entsprechende Weiterbildung absolviert. Aus der Hand von Bürgermeisterin Astrid Freudenstein erhalten sie dafür ein Zertifikat.

Unter Federführung der städtischen Erziehungsberatungsstelle wird seit 2001 in vielen Kindergärten und Kindertagesstätten in Regensburg das Trainingsprogramm „Hören, lauschen, lernen“ durchgeführt. Mit der Weiterbildung zum Trainer oder zur Trainerin für phonologische Bewusstheit können Fachkräfte in Kindergärten Vorschulkinder gezielt auf dem Weg zum späteren Lesen- und Schreibenlernen unterstützen. Zehn Kolleginnen aus verschiedenen Einrichtungen haben im vergangenen Kindergartenjahr die Weiterbildung absolviert und bekommen heute ihr Zertifikat.

„Dank Ihres Engagements ist der Werkzeugkasten für den Start in die Schule gut gefüllt“, so Bürgermeisterin Freudensteins Worte an die Absolventinnen und Absolventen der dreiteiligen Weiterbildungsreihe. Grundschulen sowie weiterführende Schulen sind im Alltag mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert – vom Lehrermangel bis zu den Folgen des Ukrainekriegs. Das erfordert von allen Beteiligten viel Flexibilität und Anpassung. Zeit für die individuelle Förderung jeder einzelnen Schülerin und jedes einzelnen Schülers ist oft knapp bemessen. Umso besser, wenn Kinder schon gut vorbereitet in die Schule starten können.

Das Trainingsprogramm „Hören, lauschen, lernen“, entwickelt an der Universität Würzburg, fördert bereits vor Schuleintritt Fertigkeiten, die für das Erlernen von Lesen und Schreiben in der Schule benötigt werden. Speziell dafür ausgebildete und zertifizierte Trainerinnen und Trainer üben innerhalb der Einrichtungen über 20 Wochen in sogenannten Lauschfuchsgruppen kontinuierlich und spielerisch die phonologische Bewusstheit mit den Vorschulkindern.

Trotz hoher personeller Herausforderungen in den Kindergärten konnte erfreulicherweise auch im Kindergartenjahr 2024/2025 die Weiterbildungsreihe im Rahmen des Präventionsprojekts „Hören, lauschen, lernen“ der Jugend- und Familientherapeutischen Beratungsstelle der Stadt Regensburg durchgeführt werden. Ziel des Programmes ist es, die phonologische Bewusstheit von Vorschulkindern im Kindergartensetting zu fördern. Bei der Phonologischen Bewusstheit handelt es sich um die Fähigkeit phonologische Einheiten wie Wörter und Silben innerhalb der gesprochenen Sprache wahrzunehmen, zu identifizieren und anzuwenden. Der Umgang mit dem Klang der Sprache wird spielerisch geschult und ist gleichzeitig eine wichtige Fähigkeit für spätere Lese- und Rechtschreibkompetenzen.

Zehn Teilnehmerinnen haben die Weiterbildung im Jahr 2025 abgeschlossen. Um dieses außerordentliche Engagement zu würdigen, überreicht Bürgermeisterin Astrid Freudenstein heute das Zertifikat an die neuen Trainerinnen und Trainer für phonologische Bewusstheit.

12. November 2025

Fotografie – Gruppenfoto © Stadt Regensburg, Stefan Effenhauser

Weitere Informationen

Kontakt

DB 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg

(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen