Kinderbeirat

Um die Meinung der Kinder zu aktuellen Themen kennen zu lernen, trifft sich Oberbürgermeisterin Maltz-Schwarzfischer regelmäßig mit einer Gruppe von Kindern.

Weil die Meinung von Kindern wichtig ist

Die Stadtverwaltung und Politik kann die Meinung von Kindern nur berücksichtigen, wenn sie diese kennt. Deshalb gibt es in Regensburg seit 2016 den Kinderbeirat. Die Mitglieder des Kinderbeirates treffen sich regelmäßig mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein, um aktuelle Themen zu besprechen. 

Kinder aus unterschiedlichen Schulen und aus allen Teilen der Stadt haben sich um dieses Amt beworben. Zudem sind unter den Kinderbeiräten auch ehemalige Mitglieder des Mini-Stadtrates von Mini-Regensburg. Die Amtszeit der Kinderbeiräte beginnt jeweils im Herbst und endet zwei Jahre später nach dem nächsten Mini Regensburg.

Der fünfte Kinderbeirat hat seine Arbeit aufgenommen

Am 15. November 2025 waren alle 25 neuen Kinderbeirätinnen und -beiräte zu einem dreistündigen Workshop im Mehrgenerationenhaus eingeladen. Zunächst gab es etliche Aufgaben für die Kinder: Einen Steckbrief ausfüllen, auf einem großen Stadtplan die eigene Adresse suchen und einen bunten Punkt aufkleben, Erwartungen an die Arbeit im Kinderbeirat notieren sowie einen Wert aufschreiben, den die Kinder für unser Zusammenleben am wichtigsten finden.

Um gut für die Arbeit im Kinderbeirat gerüstet zu sein, wurde das Thema „Demokratie“ beleuchtet. Außerdem überlegten sich die Kinder thematische Schwerpunkte für ihre Amtsperiode und sammelten zahlreiche Ideen für eigene Aktionen.

Fotografie - Kinder schreiben Ideen auf Plakat © Bilddokumentation Stadt Regensburg
Plakat mit handschriftlicher Ideen- und ThemensammlungPlakat mit handschriftlicher Ideen- und Themensammlung

Rüstzeug für die Arbeit - demokratische Werte

Wortwolke in Form eines Erste-Hilfe-Koffers mit Wörtern wie Respekt, Zusammenhalt, Empathiefähigkeit © Steffi Baumann

Der neue Kinderbeirat

Die neuen Mitglieder des Kinderbeirates Kinder sind zwischen 8 und 13 Jahre alt und kommen aus allen Teilen der Stadt. Folgende weiterführenden Schulen sind vertreten: Goethe-Gymnasium, Realschule am Judenstein, Von-Müller-Gymnasium, Mittelschule St. Wolfgang, Gymnasium und Realschule St. Marien, Jakob-Muth-Schule, Albrecht Altdorfer-Gymnasium, Mittelschule Montessori und Pindl-Gymnasium. Von den Grundschulen sind St. Nikola, Schwabelweis, Pestalozzi, Vielfalt und Toleranz sowie Napoleonstein mit dabei.

Fotografie - Gruppenbild: Mitglieder des Kinderbeirates © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Weitere Informationen

Fragen und Anliegen an den Kinderbeirat der Stadt Regensburg:

Amt für kommunale Jugendarbeit
Domplatz 3
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg

(0941) 507-1552
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0aWVicmFkbmVndWplbGFudW1tb2tyZXVmdG1hweitere Informationen