1995
Einführung der Bibliotheks-EDV
1998
Die Stadtteilbücherei Nord zieht ins ALEX-Center. Sie ist die erste Zweigstelle, die nicht in einer Schule, sondern in einem Einkaufszentrum angesiedelt wird, dorthin, wo die Menschen im Stadtteil ihre tagtäglichen Besorgungen erledigen.
2000
Auflösung des Deutsch-Amerikanischen Instituts mit Medienübereignung an die Stadtbücherei Regensburg
Eröffnung der Stadtteilbücherei Burgweinting im BUZ
2004
Ämterzusammenlegung mit der Volkshochschule der Stadt Regensburg zum Amt für Weiterbildung unter der Leitung von Dr. Hermann Hage
2007
Wiedereröffnung der Stadtteilbücherei Nord im Neubau des ALEX-Centers, Hans-Hayder-Str. 2
2009
Räumliche und organisatorische Angliederung der Stadtbildstelle an die Stadtteilbücherei Süd
2010
Umzug der Stadtteilbücherei Süd ins BiC-BildungsCenter der Stadt Regensburg
2011
Im deutschen Bibliotheksvergleich BIX steht die Stadtbücherei Regensburg auf dem ersten Rang in der Kategorie „Kundenorientierung“ und erzielt einen hervorragenden 2. Gesamtplatz unter den Großstadtbibliotheken.
2012
Die Stadtbücherei erreicht ein Top-Ergebnis im bundesweiten Leistungsvergleich BIX: in drei von vier Dimensionen gehört sie zu den Spitzenreitern aller deutschen Großstadtbibliotheken. Vor allem bei der Kundenorientierung und Effienz kann sie punkten.
Die Stadtbücherei führt die sogenannte "Onleihe" ein: Bibliothekskunden können nun rund um die Uhr und von überall digitale Medien wie eBooks, ePaper, eMusic, eAudios und eVideos ausleihen und herunterladen.
2013
Auch 2013 kann die Stadtbücherei mit einem Spitzen-Ergebnis im deutschen Bibliotheksvergleich BIX aufwarten: In allen vier Bewertungskategorien erreicht sie die maximale Bewertung von vier Sternen.
Für Jugendliche wird in der Stadtbücherei am Haidplatz eine eigene Zone "Area 5.2" eingerichtet mit Hör-Bar und einem Bereich zum Chillen.
Die Stadtbücherei und das städtische Von-Müller-Gymnasium vereinbaren vertraglich eine Bildungspartnerschaft.
Im BiC Bildungscenter eröffnen Volkshochschule und Stadtbücherei den Lernpunkt, eine Anlaufstelle für persönliche Lern- und Bildungsberatung.
2014
Die Stadtbücherei Regensburg ist beim bundesweiten Bibliotheksvergleich BIX 2014 wieder unter den Besten. Unter den 46 teilnehmenden Großstadtbibliotheken ist sie eine von nur vier Bibliotheken, die die maximale Bewertung von vier Sternen erreichen. In den Bewertungskategorien Angebote, Nutzung, Effizienz und Entwicklungspotential ist die Stadtbücherei wieder topp.
Stadtbücherei erhält Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Mit der Auszeichnung würdigt das Bayerische Bildungsministerium das Engagement von Bibliotheken bei der Kooperation mit Schulen in den Bereichen Leseförderung und bei der Vermittlung von Informationskompetenz.
Die neu gestaltete Kinderbücherei wird wieder eröffnet. Nach der Umgestaltung unter dem Motto "Wald" präsentieren sich 25 000 Medien in einem attraktiven Ambiente mit Kuschelecken, Wohlfühlbereichen und verborgenen Plätzchen, die zum Versinken in einer fiktive Bücherwelt geradezu einladen.