Link-Tipps: Online-Angebote für Kinder und Jugendliche
Lernen, Lesen, Hören - Unsere Online-Tipps für Kids
Damit Sie und Ihre Kinder auch zu Hause von Angeboten unseres Netzwerkes profitieren können, haben wir hier eine Linkliste zusammengestellt, die Weiterbildung, Spaß und Kreativität verspricht.
Vorlesen - Live-Streams, Podcasts und Lesefutter
In Kooperation mit dem SWR, Kinderbuchautor*innen und deren Verlagen hat der NDR das Projekt “Live gelesen mit…” ins Leben gerufen. Das Besondere ist, dass es nicht nur eine Vorlesestunde ist, sondern die Autor*innen darüber hinaus auch Hintergrundgeschichten über die Figuren im Buch erzählen und Fragen von Kindern beantworten. Jeden Dienstag und Donnerstag streamt der NDR um 16 Uhr die Vorlesestunde live aus dem Wohn- oder Arbeitszimmer des Kinderbuchautors oder der Kinderbuchautorin auf der Website, dem Facebook-Kanal oder dem Youtube-Kanal des SWR, “SWR Kindernetz”. In der Mediathek des NDR gibt es natürlich die Vorlesestunden mit Ralph Caspers, Charlotte Habersack u.v.m. zum streamen.
Die Stiftung Lesen bietet Kindern ab drei Jahren jede Woche neue Vorlesegeschichten, Buchtipps und Ideen gegen die Langeweile an. Auch für Lehrer und Lehrerinnen gibt es hier einige Materialien: www.stiftunglesen.de/aktionen/vorlesen-corona/
Bei einfachvorlesen.de stehen jede Woche drei neue Vorlesegeschichten aus bekannten Kinderbuchverlagen kostenfrei zur Verfügung. Die Geschichten eignen sich für Kinder ab 3, 5 und 7 Jahren: einfachvorlesen.de
Die Lesefüchse lesen trotz Corona vor: Online. Seit April 2020 und es geht prima. Von Lesefüchsen und deren Freunden, einfach live daheim, mit Handy oder Laptop. Das hat auch den beiden Ministerpräsidenten Markus Söder und Winfried Kretschmann viel Spaß gemacht. Lesefüchsedaheim, das klappt ohne irgendeine Ansteckungsgefahr! Und jede Geschichte kann man nun jederzeit anschauen. So oft man will! https://lesefuechse-daheim.de/
Internettipps für Schülerinnen und Schüler
Mit dem Grundschulwidget bietet Seitenstark einen kostenfreien Service. Die Linktipps sind nach Schulfächern und Themen sortiert und verweisen ausschließlich auf empfehlenswerte Angebote.
Planet Wissen ist ein Gemeinschaftsprojekt des Westdeutschen Rundfunks (WDR), des Südwestrundfunks (SWR) und von ARD-alpha
MUNDO - NEU - Die offene Bildungsmediathek der Länder mit Arbeitsmaterialen für alle Schultypen und Lernfächern.
Amira - Leseprogramm für Grundschüler in 9 Sprachen
Leseo - Digitale Leseförderung für die Grundschule
Die BR Mediathek bietet ein großes Video-Lernangebot, mit dem Schüler*innen für die wichtigsten Fächer, wie Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie oder Chemie online lernen können. Egal ob zur Prüfungs - oder Abiturvorbereitung, als Nachhilfe-Angebot oder zur Unterstützung bei einer schwierigen Hausaufgabe oder einem Referat. Die Online-Lernangebote der BR Mediathek richten sich an Schüler*innen aller Schularten, die zuhause lernen müssen oder wollen. www.br.de/mediathek/rubriken/themenseite-schule-daheim-100
Weitere hilfreiche Links für Wissen, Literatur und Sport:
Ein Medizin-Professor hat gemeinsam mit Lehrer/innen und Kinderpsycholog/innen ein Informationsbuch geschrieben, das mit verständlichen Texten – und mit vielen Illustrationen von Axel Scheffler – den Kindern alle Fragen rund um das Virus beantwortet.
Sie können sich Coronavirus - ein Buch für Kinder kostenlos als E-Book beim Beltz Verlag herunterladen und gleich mit Ihren Kindern loslesen!
Lern-Apps - Empfehlungen für kostenlose Apps
Mit neuer Motivation und Spaß lernen Kinder mit Lern-Apps auf dem Tablet oder Handy. Hierzu einige Empfehlungen - erhältlich für Android und IOS:
Anton - Die Lernapp für die Schule (1. Klasse bis 10. Klasse)