Logo Stadt Regensburg

Dienstleistungen

Plakatierung

Beschreibung

Gemäß Art. 28 Abs. 1 LStVG können Gemeinden zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes oder eines Natur-, Kunst- oder Kulturdenkmals durch Verordnung Anschläge, insbesondere Plakate, sowie Darstellungen durch Bildwerfer in der Öffentlichkeit auf bestimmte Flächen beschränken. Dies gilt nicht für Werbeanlagen, die von der Bayerischen Bauordnung erfasst werden.

Zum Schutz des Orts- und Landschaftsbildes hat die Stadt Regensburg die städtische Plakatier-Verordnung (PlV) erlassen (link siehe unten).  

Die Zuständigkeit für die Erteilung einer Plakatiererlaubnis verteilt sich auf mehrere Stellen:

  • Das Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr der Stadt Regensburg ist für öffentliche Anschläge zuständig, welche keiner gewerblichen oder beruflichen Zielrichtung dienen. Bei den öffentlichen Anschlägen ist nicht relevant, ob es sich bei dem Standort um einen privaten oder öffentlichen Grund handelt. In der Öffentlichkeit befinden sich Plakate, wenn sie von einem größeren unbestimmten Personenkreis wahrgenommen werden können. Somit ist das Ordnungsamt für die entsprechende Plakatiererlaubnis zuständig, wenn diese Plakate Veranstaltungen, Märkte, Ausstellungen, Feste etc. betreffen, welche durch einen unbestimmten Personenkreis wahrgenommen werden können.
  • Ansprechpartner für die Werbeanlagensatzung der Stadt Regensburg und Plakatierungen nach der Bayerischen Bauordnung ist das Bauordnungsamt der Stadt Regensburg.
  • Für eine Plakatierung an Großflächentafeln, Litfasssäulen, Kultursäulen etc. ist die Mittelbayerische Plakatwerbung GmbH, Dachlhoferstr. 75 b, 92421 Schwandorf (Tel. 09431/71360), zuständig. Eine gesonderte Erlaubnis durch das Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr ist hier nicht erforderlich.
  • Soweit Sie politische Werbung anbringen wollen oder Werbezettel, z.B. in der Fußgängerzone, verteilen, ist hierfür eine Erlaubnis der Stadtkämmerei, Abteilung Sondernutzung der Stadt Regensburg notwendig.
Erforderliche Unterlagen

Bei der Beantragung einer Plakatiererlaubnis benötigt die Stadt Regensburg einen formlosen schriftlichen Antrag mit folgenden Informationen zur Erlaubniserteilung:

  • Zeitraum der Plakatierung (maximal acht Wochen möglich)
  • Grund der Plakatierung (Veranstaltung, Markt etc.)
  • Daten eines Ansprechpartners

Nach der Erlaubniserteilung:

  • Standortliste der Plakate (Frist wird im Erlaubnisbescheid mitgeteilt)

 

Wichtige Hinweise

Der Antragsteller erhält von der Stadt Regensburg nach erfolgreicher vollständiger Beantragung der Plakatierung eine Erlaubnis mit der Auflage innerhalb einer Frist eine Standortliste der angebrachten Plakate beim Amt für öffentliche Ordnung und Straßenverkehr einzureichen.

Es können maximal 50 verschiedene Standorte für das Anbringen der Plakate erlaubt werden. 

Gebühren

Die Gebühren sind variabel und hängen vom Plakatierungszeitraum ab.

Kontakt

Abteilung für öffentliche Sicherheit und Ordnung sowie Gewerbewesen

Johann-Hösl-Straße 11
93053 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg

(0941) 507-93200
(0941) 507-2329
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciR0bWFzZ251bmRybw==

zusätzliche Kontaktinfos

Um Terminvereinbarung wird gebeten. Termine erhalten Sie telefonisch von der Sachbearbeitung unter der Telefonnummer (0941) 507-1329 oder (0941) 507-2322.