Suche auf regensburg.de
Spiele programmieren mit Scratch
Mit einfachen Bausteinen, klaren Anweisungen und einer großen Portion Kreativität entstehen in kurzer Zeit eigene kleine Spiele. Für Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, Anmeldung ab 17. September per E-Mail an veranstaltungen.stadtbuecherei (at) regensburg.de, Eintritt frei Veranstaltungsort Zentralbücherei - Lesehalle Thon-Dittmer-Palais - Haidplatz 8 93047 Regensburg ...
Gefunden in: Artikel
Fagott
Der große Bruder des Fagotts ist das Kontrafagott: Das tiefste Orchesterblasinstrument klingt noch eine Oktave tiefer. Geeignet ab: 8 Jahren Anschaffungskosten: ab ca. 4.500,- Euro Leihinstrument in der Musikschule vorhanden: ja Musikstile: Klassik, Jazz, Pop, Alte, Neue und Volksmusik Lehrkräfte: Lisa Semsis
Gefunden in: singundmusikschule
Kontakt
Aus diesem Grund haben sich unsere Telefonzeiten wie folgt geändert. Sie erreichen uns: Montag – Donnerstag 7:30 – 8:15 Uhr 9:30 – 12:15 Uhr 13:15 – 16:00 Uhr Freitag 7:30 – 8:15 Uhr 9:30 – 12:45 Uhr Städtische Berufsschule II Ernährungs-, Bau-, Holz-, Farb- und gestaltende Berufe Anschrift: Alfons-Auer-Str. 20 93053 Regensburg Telefon: 0941/507-3055 ...
Gefunden in: BS2
Tom Meilhammer
Bisherige Werke / Publikationen / Auftritte / Veranstaltungen Ausstellung vom 1.10.2014 - 15.01.2015 „Bilder, die Gedichte malen” in der Stadtbücherei Regensburg, Thon-Dittmer-Palais, am Haidplatz 8 Ausstellung vom 05.03.2014 - 29.03.2014 „Bilder, die Gedichte malen” in der Stadtbibliothek Darmstadt, Justus-Liebig-Haus, im Mittelpunkt Ausstellung vom 03.02.2014 - 15.02.2014 „Bilder, ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Verwaltungsgericht Regensburg Kunstausstellungen im Gericht
Zu den Hauptinhalten springen Kulturdatenbank © VG Regensburg Verwaltungsgericht Regensburg Kunstausstellungen im Gericht Galerien Kulturzentren Veranstaltungsorte Kontakt Vorsitzende Richterin Eva Mühlbauer Haidplatz 1 93047 Regensburg E-Mail: kunst (at) vg-r.bayern.de Website: www.vgh.bayern.de Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von ...
Gefunden in: Kulturdatenbank
Am Ölberg 8
Am Ölberg 8 Eckhaus, Walmdachbau mit gotischer Substanz und gotischem Keller, jüngere Bauteile von 1618 und 1780; rückwärts an Dänzergasse ehem.Brauerstadel von 1776, mit Mansarddach.
Gefunden in: Denkmaldb
Maximilianstraße 8
Maximilianstraße 8 Wohn- und Geschäftshaus, Mansarddachbau 1. Hälfte 19. Jh., 1901 und 1924 aufgestockt, zusammenfassende historisierende Fassadengliederung 1924 von Karl Frank.
Gefunden in: Denkmaldb
Blaue-Lilien-Gasse 8
Blaue-Lilien-Gasse 8 Turmartiges Kleinhaus in Ecklage, frühes 16. Jh., über Kellern des 12. Jh., südlich Pultdach, nördlich Überschuß, 1857 aufgestockt.
Gefunden in: Denkmaldb
Waffnergasse 6,8
Waffnergasse 6,8 Fürstlicher Marstall und Hofmarschallamt, 1904/09 im Stil der deutschen Renaissance von Max Schultze; Südteil als Eckhaus mit Helenentor (Haus Nr. 8). Renaissance
Gefunden in: Denkmaldb
Obermünsterstraße 8
Obermünsterstraße 8 Wohn- und Geschäftshaus, ehem. zum Stift Obermünster gehörig, viergeschossiges und traufständiges Satteldachhaus in Ecklage, barock und um 1790, über Keller des 13./14.
Gefunden in: Denkmaldb