Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1575 Ergebnisse

"Wohnen in der Stadt" Richtlinien für das Familienförderungsprogramm zum Bau und Erwerb von Eigenheimen und Eigentumswohnungen vom 30. Januar 2013

Eigentw. Eigenh. 1 Kinderreiche Familien mit 3 oder mehr Kindern; Junge Paare mit 2 Kindern 12.000 18.000 6.000 9.000 2 Haushalte mit 2 Kindern; Junge Paare mit 1 Kind 9.000 14.000 4.500 7.000 3 Haushalte mit 1 Kind; Junge Paare ohne Kind 6.000 9.000 3.000 4.500 (Begriffsdefinition siehe Nr. 4.5) Baukostenzuschüsse aus dem ...

Gefunden in: Stadtrecht

Verordnung über die Reinigung der öffentlichen Wege, Straßen und Plätze in der Stadt Regensburg (Straßenreinigungsverordnung) vom 20. Juni 2011

(4) Führt die Regelung nach den Absätzen 1 bis 3 zu unbilligen Ergebnissen, so kann die Stadt durch Anordnung für den Einzelfall die räumliche Abgrenzung abweichend festlegen

Gefunden in: Stadtrecht

Hausordnung und Hinweise zum Datenschutz

Fachverbände) über Ihren Namen, die von Ihnen besuchte Fachklasse, Ihren Ausbildungsbetrieb, um zeitliche Überschneidungen des Berufsschulunterrichts mit Maßnahmen nach § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 3 BSO zu vermeiden. Rechtsgrundlagen für die Datenübermittlung im Rahmen Ihres Berufsschulbesuchs sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c und e, Abs. 2 DSGVO, Art. 85 Abs. 1a Satz 3 BayEUG, ...

Gefunden in: BS1

Satzung über Aufwendungs- und Kostenersatz für Einsätze und andere Leistungen der Feuerwehren der Stadt Regensburg (Feuerwehraufwendungs- und Kostenersatzsatzung - FwKS) vom 14.12.2023

. (3) Mehrere Schuldner haften als Gesamtschuldner. § 3 Fälligkeit Aufwendungs- und Kostenersatz werden einen Monat nach Bekanntgabe des Leistungsbescheides zur Zahlung fällig

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung über die Erhebung von Kostenerstattungsbeträgen nach §§ 135 a – 135 c BauGB in Regensburg (Kostenerstattungsbetragssatzung) vom 06. August 2001

Dies gilt entsprechend für Satzungen nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB. § 3 Ermittlung der erstattungsfähigen Kosten Die erstattungsfähigen Kosten werden nach den tatsächlichen Kosten ermittelt

Gefunden in: Stadtrecht

Mathematik

M10 Lernbereich 2: Gleichungen und lineare Ungleichungen (ca. 20 Std.) M10 Lernbereich 3: Lineare und quadratische Funktionen (ca. 60 Std.) M10 Lernbereich 4: Lineare Gleichungssysteme (ca. 20 Std.)

Gefunden in: bs3

Alexandra Karabelas

Festival für aktuellen Tanz in Bayern. 2013 Hungry Butterflies 3. Ch: Alexandra Karabelas. T: Kilta Rainprechter, Stefan Dreher. M: Anka Draugelates, Reinhold Bauer.

Gefunden in: Kulturdatenbank

Anlagen

important; &:before { content: none; } > a > span.rni-toc-pnr{ width: 3.5rem; display:block; float:left; } > span.toc-h2 { font-weight: 600; font-size: 1.3rem; margin-top: 1.5em; margin-bottom: 0.5rem; display:block; } > span.toc-h3 { font-weight: 600; margin-top: ...

Gefunden in: Stadtrecht

Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule

Besonders hervorzuheben ist das Team „hottogo“, das beim Regionalentscheid den 3. Platz erreichte und einen Geldpreis erhielt. Ihre Idee eines portablen Haartrockners, speziell für aktive junge Frauen, überzeugte durch Leichtigkeit, Leistungsstärke und Flexibilität für unterwegs.

Gefunden in: bs3

Bunt wie der Regenbogen

Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer (3. v. r.) und Gastrednerin Georgine Kellermann (Mitte) mit dem Vorstand von Queeres Regensburg e. V.

Gefunden in: Bei uns 507