Suche auf regensburg.de
Anlage 2 zur Marktsatzung
Spirituosen, Bier oder Cocktails sind deshalb nicht erwünscht. 3. Erscheinungsbild Das Erscheinungsbild des Marktes soll einheitlich sein. Zum Einsatz sollen deshalb nur die traditionellen Regensburger Christkindlmarktbuden kommen.
Gefunden in: Stadtrecht
Regional und saisonal einkaufen - Märkte in Regensburg
Name, Anschrift Angebot Verkaufsort Beerhof Beerhof 1, 93170 Bernhardswald Rindfleisch, Schweinefleisch Altmühlstraße 1, Do. 13:00 bis 17:30 Uhr Augsburger Str. 64, Sa. 7:30 bis 12:00 Uhr Killermannstr. 31, Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr Bismarckplatz , Sa. 8:30 bis 13:30 Uhr Kumpfmühler Str. 48, Mi. + Sa. 6:00-12:00 Uhr Graf Georg Nürnberger Str. 349 b, Oberwinzer, 93059 Regensburg ...
Gefunden in: Artikel
Teilnahmebedingungen
Jeder darf teilnehmen 2. Informationen zur Teilnahme Minderjähriger 3. Der Einsendeschluss 4. Die technischen Bedingungen 5. Die Ausstellung und die Produktion der Bilder 6.
Gefunden in: Artikel
Stadtrecht
Abschnitte 1. Verfassung, Verwaltung 2. Finanzen 3. Sicherheit und Ordnung 4. Brandschutz 5. Immissionsschutz 6. Naturschutz 7. Gewässerschutz 8.
Gefunden in: Stadtrecht
3. Sicherheit und Ordnung
Dezember 2005 3.5.1 Verordnung über die Regelung der Prostitution in der vom 23. Mai 2024 ROP-SG10-2125.0-3-1 3.7.1 Verordnung der über die Bekämpfung verwilderter Tauben (Tauben-Verordnung - TV) vom 7.
Gefunden in: Stadtrecht
Jugendschutzgesetz
Sportverein, kirchliche Jugendverbände...) oder wenn sie sich auf Reisen befinden Ja Ja Ja § 4 Abs. 3 Aufenthalt in Nachtbars, Nachtclubs oder vergleichbaren Vergnügungsbetrieben Nein Nein Nein Erläuterung: zu Abs. 1: Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren dürfen sich grundsätzlich nicht in Gaststätten aufhalten.
Gefunden in: Artikel
Virtuelles Welterbe
Projektleitung Frank Reinel DB 1 Direktorialbereich Bürger- und Verwaltungszentrum D.-Martin-Luther-Str. 3 Zimmer: 3.17/19 BVZ 93047 Regensburg Karte einblenden (0941) 507-2255 (0941) 507-862255 Reinel.Frank (at) Regensburg.de Zugehöriges Projekt aus Phase B: Inklusives Welterbe Du hast einen Begriff nicht verstanden?
Gefunden in: r_next
FreiRaum: Nähen
"Einchecken" beim W1-Team im Büro (EG) oder Kulturcafé (EG), ggf. gibt es zu Beginn eine kurze Einweisung in den Raum Erfahrungen im Umgang mit Nähmaschinen sind Voraussetzung, da jede Person eigenständig arbeitet (diejenigen, die eine Einführung benötigen, können bei der monatlich stattfindenden Nähwerkstatt "Näh' dir was" mit Nina Heinisch teilnehmen - Termine sind im Kalender zu finden) Es darf ...
Gefunden in: Artikel
FreiRaum: Nähen
"Einchecken" beim W1-Team im Büro (EG) oder Kulturcafé (EG), ggf. gibt es zu Beginn eine kurze Einweisung in den Raum Erfahrungen im Umgang mit Nähmaschinen sind Voraussetzung, da jede Person eigenständig arbeitet (diejenigen, die eine Einführung benötigen, können bei der monatlich stattfindenden Nähwerkstatt "Näh' dir was" mit Nina Heinisch teilnehmen - Termine sind im Kalender zu finden) Es darf ...
Gefunden in: Artikel
Kleidungstausch-Rausch
im Rahmen der Serie "Klimawandel meistern" beleuchtet und erzählen in ihrem kurzen Video, welches teilweise im W1 gedreht wurde, wie der eigene Schrank "ohne viel Aufwand klimafit" gemacht werden kann. und Rahmenprogramm: Ort: Theatersaal des W1 (3. OG, leider nicht barrierefrei, kein Aufzug vorhanden) Kulturcafé: hat begleitend bis 21 Uhr geöffnet, sodass sich Besucher*innen mit ...
Gefunden in: Artikel