
Hana Sikase © Natalie Stanczak
Wer wirkt eigentlich noch mit, damit ein Festival dieser Dimension gelingen kann?
Wolfgang Dersch: Da steckt ganz viel dahinter. Neben dem aufwändigen Auswahlprozess und der klassischen Festival-Organisation haben wir beispielsweise auch eine neue Website entwickelt: www.jazz.we. Das "we" steht natürlich für Weekend, soll aber gleichermaßen herausstellen: Das sind wir! Das Team, das Kuratorium, die Musikerinnen und Musiker, die vielen helfenden Hände und ehrenamtlichen Mitwirkenden, unsere Sponsoren. Und natürlich das Publikum. Alle zusammen können und sollen dieses Erlebnis erfahren und empfinden. Die Stimmung und Begeisterung, die wir schon in der Vorbereitung auf das Festival erlebt haben, ist erstaunlich und mitreißend. Man pusht sich gegenseitig hoch.
Das Jazzweekend hat nicht nur eine neue Leitung bekommen, auch der ganze Look ist neuer, moderner.
Christian Sommerer: Ich bin sehr überzeugt vom neuen Design, das in der ganzen Stadt mit Plakaten, Fahnen und Flyern an vielen Orten sichtbar ist. Die Gestaltung zeigt für mich die Vielfältigkeit des Jazzweekends. Und sie transportiert diese Offenheit und Emotionalität, die den Jazz ausmacht.
Vielen Dank Ihnen beiden fürs Gespräch und viel Spaß auf dem Jazzweekend!