10. März 2023
Die 14 Ehrenamtlichen aus neun Nationen behandelten dabei Themen wie Rollenverständnis und interkulturelle Aspekte des Dolmetschens, Techniken des Gesprächsdolmetschens, Berufsethische Prinzipien, Qualitätskriterien sowie den Umgang mit schwierigen Situationen. Dies sind wichtige Grundlagen für die erfolgreiche Ausübung ihrer ehrenamtlichen Einsätze.
Die Stadt organisiert diese Schulungen regelmäßig, um die Ehrenamtlichen in ihrem Engagement zu unterstützen. Dolmetscher sind besonders in der ersten Phase des Ankommens wichtig, um die Beratung und Versorgung von Migranten zu verbessern. Das Amt für Integration und Migration betreut deshalb seit 2015 einen ehrenamtlichen Dolmetscherpool, über den aktuell etwa 180 aktive ehrenamtliche Menschen bei Beratungsgesprächen, Arztterminen und vielem mehr mit ihren Sprachkenntnissen unterstützen.