Navigation und Service

Regensburg 2024 – Das Jahr auf über 80 Seiten

Das fulminante Lichterfestival im Frühjahr, der Bürgerentscheid zur Stadtbahn und das langanhaltende Hochwasser im Juni sind vielen Menschen sicherlich noch bestens in Erinnerung. Doch was ist 2024 sonst passiert?

16. Dezember 2024

An welchen Projekten, Aufgaben und Herausforderungen hat die Stadt Regensburg noch gearbeitet, was hat sie für die Bürgerinnen und Bürger geleistet? Der heute zunächst online erschienene Jahresrückblick Regensburg 2024 informiert seine Leserinnen und Leser auf 81 Seiten über mehr als 60 große und kleine Projekte der Kommune aus diesem Jahr. „Es war wieder ein herausforderndes Jahr“, bilanziert Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer. „Trotz enger Finanzen konnten wir aber viele Projekte realisieren. Ich bin daher sehr stolz auf die Mitarbeitenden in der Verwaltung, die wirklich tolle Arbeit für unsere Bürgerinnen und Bürger leisten.“

Jahresbilanz der Verwaltung: Bildung im Vordergrund

So wurde heuer v.a. im Bildungsbereich stark investiert: Mehrere Schulen und Kitas werden neu- bzw. umgebaut, auch die digitale Ausstattung der Schulen wurde verbessert. Der Ausbau der digitalen Bürgerserviceleistungen auf mehr als 320 brachte Regensburg bayernweit einen erfreulichen 2. Platz im Städtevergleich ein. 2024 konnte außerdem die Berufsfeuerwehr nach anstrengenden Baustellenjahren ihre fertiggestellte neue Hauptwache beziehen. Mit dem document Kepler wurde ein modernes Museum eröffnet und viele schöne Feste wurden gefeiert. Im Jahresinterview wirft die Verwaltungschefin außerdem einen persönlichen Blick zurück auf die Herausforderungen des zu Ende gehenden Jahres: „Mich hat sehr gefreut zu sehen, wie gut das Miteinander in Regensburg funktioniert, sei es beim Hochwasser oder bei dem schlimmen Busunfall am Donaueinkaufszentrum mit vielen Verletzten. Dass wir außerdem erstmals all unseren Kindern schon im Herbst einen Kita- oder Kindergartenplatz anbieten konnten, hat unseren Familien enorme Erleichterung verschafft.“ Maltz-Schwarzfischer blickt zuversichtlich auf die Aufgaben für 2025.

Hier geht´s zum Jahresrückblick 2024: