Rudolf Schlichtinger

Oberbürgermeister vom 18. Oktober 1959 bis 30. April 1978

  • geboren am 8. April 1915 in Regensburg
  • gestorben am 7. Mai 1994 in Bischofsgrün
Portait des ehemaligen Oberbürgermeisters Rudolf SchlichtingerRudolf Schlichtinger © Bilddokumentation Stadt Regensburg; Künstler: Hermann Eller

Mit dem Lehrer Rudolf Schlichtinger wurde erstmals ein Kandidat der SPD zum Oberbürgermeister von Regensburg gewählt.

Seine bedeutendste Leistung war die mit großem Einsatz erkämpfte Gründung der Universität Regensburg. Diese und zahlreiche Schulgründungen machten Regensburg zu einem bedeutenden Bildungszentrum.

Große Erfolge konnten auch bei der beispielgebenden Sanierung der Altstadt erzielt werden. Durch die Eingemeindungen im Rahmen der Gemeindegebietsreform 1977/78 wurde die Ansiedlung des BMW-Werks ermöglicht und der Osthafen für Regensburg gewonnen. Daneben gelang es Schlichtinger auch, den großen Nachholbedarf im Wohnungsbau zu decken: Während seiner Amtszeit konnten zwei Drittel der Regensburgerinnen und Regensburger Neubauwohnungen beziehen.

Mit dem Bau des Klärwerks 1975 wurde ein weiterer Engpass überwunden. Auch im Bereich der Gewerbeförderung war Schlichtinger erfolgreich; die Zahl der Arbeitsplätze verdoppelte sich unter seiner Führung.

Von 1954 bis 1970 war der Ehrenbürger der Stadt Regensburg zudem Abgeordneter im Bayerischen Landtag.