Alfons Heiß
Erster Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister vom 18. März 1946 bis 30. Juni 1948
- geboren am 2. September 1897 in Lohberg
- gestorben am 23. März 1979 in Regensburg

Alfons Heiß war, seit er 1908 an das humanistische Gymnasium kam, mit der Stadt Regensburg eng verbunden. Nach dem Studium der Rechte unterhielt er hier eine Anwaltskanzlei. Während der Zeit des Nationalsozialismus waren er und seine Familie politischer Verfolgung ausgesetzt.
Schon am 5. Mai 1945 setzte ihn die amerikanische Militärregierung als örtlichen Polizeidirektor ein und übertrug ihm am 18. März 1946 das Amt des ersten berufsmäßigen Bürgermeisters, in dem er den ersten Nachkriegsoberbürgermeister Gerhard Titze ablöste.
Das neue Stadtoberhaupt wurde am 20. Juli 1946 durch den Stadtrat in seinem Amt bestätigt.
Heiß führte die Stadt während einer schwierigen Zeit. Neben der Beschäftigung mit den vielen alltäglichen Problemen der unmittelbaren Nachkriegszeit musste er insbesondere um das Vertrauen und die Zustimmung der Bevölkerung zur neuen demokratischen Gesellschaftsordnung werben und die Neuorganisation der personell reduzierten Stadtverwaltung betreiben.
Auch nach seinen Ausscheiden aus dem Amt arbeitete er bis zu seiner Pensionierung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung für die Stadt Regensburg weiter.