Logo Stadt Regensburg

Energie- und Wärmewende

Die Kommunen, insbesondere Großstädte wie Regensburg, sind maßgeblich verantwortlich dafür, dass die Energiewende vor Ort umgesetzt wird. Durch ihre Schlüsselrolle, Vorbildfunktion und der Planungshoheit kann die Energiewende nur gelingen, wenn die Kommunen mutig vorangehen und proaktiv handeln.

Die Stadt Regensburg hat sich durch den Green Deal die Selbstverpflichtung auferlegt, bis 2035 in allen Belangen klimaneutral zu werden. Darüber hinaus wurde durch die Verabschiedung des bayerischen Klimaschutzgesetzes beschlossen, dass Bayern bis 2040 klimaneutral sein soll.

Um das Zwischenziel, die Reduktion von Treibhausgasemissionen um 65 Prozent bis zum Jahr 2030, erreichen zu können, sind enorme Anstrengungen von Seiten aller Akteure in der Region notwendig. Derzeit liegt die Einsparung gegenüber 1990 bei gut 40 Prozent. Dies bedeutet bei linearer Reduktion eine Minderung von ca. 4 Prozent der Treibhausgasemissionen pro Jahr bis 2030. Danach muss bis 2035 eine jährliche Reduktion von ca. 7 Prozent erfolgen.

Konkret und in absoluten Zahlen hat die Energieagentur im Aktionsplan Energie und Klima (APEK) ein Szenario zur Minderung der Treibhausgasemissionen erstellt.

Das Amt für Stadtentwicklung arbeitet in enger Kooperation mit der Energieagentur Regensburg zusammen und zeichnet sich für die großen Entwicklungslinien der Energie- und Wärmewende für die Gesamtstadt verantwortlich.


Energiebeauftragter der Stadt Regensburg

Aufgabe des Energiebeauftragten ist es, sämtliche Aktivitäten zum Thema Energie innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung zu koordinieren. Dabei erfolgt mit der Energieagentur Regensburg eine enge Zusammenarbeit.

Armin Mayr

Amt für Stadtentwicklung
Neues Rathaus
D.-Martin-Luther-Straße 1
Zimmer: 1.058
93047 Regensburg


Energieagentur Regensburg

Die Energieagentur ist eine von Stadt und Landkreis Regensburg in Partnerschaft mit den Energieakteuren aus der Region und den Landkreiskommunen getragene Einrichtung.

Ziele und Aufgaben der Energieagentur sind u.a.:

  • Beratung von Unternehmen, Kommunen und Bürgerschaft in Energiefragen
  • Bündelung regionaler Kompetenzen, Vernetzung von Akteuren
  • Koordination zukunftsorientierter Energieprojekte
  • Motor für neue oder bereits initiierte Aktivitäten im Bereich Energie
  • Umsetzung und Begleitung des Green Deal Regensburg
  • Monitoring der Energiewende

Nähere Informationen: Energieagentur Regensburg


Der Stadtentwicklungsplan: Regensburg-Plan 2040

Der Regensburg-Plan 2040 richtet sich nach der Neuen Leipzig Charta und greift konkret die Schlagworte grün-produktiv-gerecht auf. Dabei wurden die Felder Klimawandel und Klimaanpassung als Top-Thema mit höchster Priorität eingestuft und durchziehen den gesamten Regensburg Plan 2040, in dem es heißt:

 „Die Stadt Regensburg wird in den kommenden zwei Jahrzehnten alles daransetzen, dem Klimawandel entgegen zu wirken und sich an dessen Folgen anzupassen. Dazu muss der Energieverbrauch im öffentlichen, gewerblichen und privaten Bereich deutlich gesenkt werden. Energie aus fossilen Energieträgern ist so schnell als möglich durch regenerativ erzeugte Energie zu ersetzen. Um die Klimaziele der Stadt Regensburg zu erreichen, muss das Tempo bei der Umsetzung CO2-freier Technologien deutlich erhöht werden. Hierzu sind sämtliche Kompetenzen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft einzubinden. Um die Stadt und ihre Bewohner besser vor den Folgen des Klimawandels zu schützen, werden grüne und blaue Infrastrukturen verstärkt ausgebaut. Bei allen künftigen Planungen wird die Stadt Regensburg die Belange des Klimaschutzes und der Klimaanpassung mit dem höchsten Gewicht einbringen.


Nähere Informationen: Stadtentwicklungsplan Regensburg-Plan 2040


Green Deal Regensburg

Mit der aktiven Beteiligung am weltweiten Klimaschutz übernimmt die Stadt Verantwortung für die Zukunft. Unter der Dachmarke "Green Deal Regensburg" werden seit 2021 alle Aktivitäten bezüglich Energie und Klimaschutz gebündelt.

Die vom Stadtrat beschlossenen Klimaziele lauten:

  • Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 65 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 bis zum Jahr 2030
  • Klimaneutralität der Stadtverwaltung bis 2030
  • Klimaneutralität für alle städtischen Töchter sowie für die Gesamtstadt für das Jahr 2035

Bei der Umsetzung dieser Ziele setzt der Green Deal Regensburg auf eine starke Einbindung unterschiedlicher Akteure. Es ist im Interesse der Stadt Regensburg, dass sich Wirtschaft, Wissenschaft, Umweltverbände sowie Bürgerschaft aktiv einbringen.


Nähere Informationen: Green Deal Regensburg


Leitbild Energie und Klima

Das Leitbild Energie und Klima ist das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses und wurde im März 2017 vom Regensburger Stadtrat einstimmig beschlossen. Es definiert die energie- und klimapolitischen Ziele der Stadt Regensburg und ist untergliedert in die vier Handlungsfelder:

  • Stadtentwicklung
  • Mobilität
  • Energieerzeugung
  • Energieverbrauch

Das Leitbild Energie und Klima gibt die Richtung vor für alle zukünftigen Maßnahmen zur lokalen Umsetzung der Energiewende und des Pariser Klimaschutzabkommens. 


Download:


Innovative Energieregion Regensburg

Die Leitidee der interkommunalen Kooperation unter dem Titel „Innovative Energieregion Regensburg“ ist, die Energiewende im Raum Regensburg voranzutreiben und sie zugleich als Motor für die weitere städtebauliche Entwicklung in der Region zu nutzen.


Nähere Informationen: Innovative Energieregion Regensburg


Aktionsplan Energie und Klima (APEK)

Zur Erreichung der Klimaschutz-Ziele sind konkrete Maßnahmen notwendig. Eine Reihe verschiedener Projekte wurde in den letzten Jahren bereits umgesetzt. Gleichzeitig existieren noch viele Handlungsmöglichkeiten auf dem Weg zur Klimaneutralität. Aus diesem Grund erarbeitete die Stadt Regensburg gemeinsam mit der Energieagentur Regensburg den „Aktionsplan Energie und Klima" (APEK).

Dieser greift die Themenbereiche, Leitsätze und Ziele des gemeinsamen Leitbildes auf und definiert hierfür konkrete Maßnahmen und Projekte. Der Aktionsplan versteht sich als fortlaufendes Instrument, mit dem kontinuierlich neue Maßnahmen ausfindig gemacht, entwickelt und festgelegt werden. So können stetig neue Ideen, Innovationen und Vorgaben aufgenommen werden. Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, wird im Rahmen des Aktionsplans eine breite Akteursbeteiligung angestrebt.


Nähere Informationen: Aktionsplan Energie und Klima


Exkursionsreihe "Energie vor Ort"

Bei der Veranstaltung wurden städtebauliche Projekte vorgestellt, die eine nachhaltige Energienutzung bzw. -versorgung realisieren


Nähere Informationen: Exkursionsreihe "Energie vor Ort"


Weitere Informationen