Verkehrsberuhigung Altstadt

Beim 3. Bürgerdialog „Stadt im Gespräch“ am 19. September 2025 ging es um das Thema Verkehrsberuhigung Altstadt. Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer stellte sich zusammen mit Experten aus dem städtischen Planungs- und Baureferat sowie Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg, den zahlreichen Bürgerfragen

Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt" © Bilddokumentation Stadt Regensburg

Wie kommen die Regensburgerinnen und Regensburger in Zukunft in die Altstadt? Welche Maßnahmen werden im Rahmen der anstehenden Verkehrsberuhigung konkret umgesetzt? Und was haben die Menschen davon? Auf diese und viele weitere Bürgerfragen gab Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer beim Bürgerdialog „Stadt im Gespräch“ am Freitag, 19. September 2025 Antworten. Begleitet wurde sie dabei von Experten aus dem städtischen Planungs- und Baureferat sowie Manfred Koller, Geschäftsführer von das Stadtwerk.Regensburg. „Wir wollen unsere Altstadt erreichbarer, attraktiver und lebenswerter machen. Sie soll ein Ort sein, an dem Menschen gerne leben, arbeiten und verweilen,“ so die Oberbürgermeisterin. So erfuhren die Bürger zum Beispiel, dass bereits im Herbst die ersten Maßnahmen an der Donauparallele starten. 

Blick in die Zukunft

Viele Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich außerdem aktuelle Visualisierungen der geplanten Maßnahmen und des auf der Mobilitätsdrehscheibe geplanten Parkhauses zu anzuschauen. Außerdem konnte man sich über den kostenfreien Altstadtbus informieren, auch ein Fahrzeug der E-Carsharing-Flotte „Earl“ war vor Ort.  

Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"Veranstaltungsfoto Stadt im Gespräch "Verkehrsberuhigung Altstadt"