Neue demenzgerechte Küche für das Café Malta

Spende der Katholischen Bruderhausstiftung

Große Freude im Café Malta des Malteser Hilfsdienstes: Dank einer Spende der Katholischen Bruderhausstiftung, Zustiftung Dr. Wunderle-Auer konnte eine neue, demenzgerechte Küche sowie neue Balkonmöbel angeschafft werden.

Im Café Malta treffen sich regelmäßig Menschen mit einer dementiellen Erkrankung, um gemeinsam zu kochen, Gemüse zu schneiden und zu backen – stets unter fachkundiger Anleitung. So erleben die Teilnehmenden Gemeinschaft und Aktivität, während ihre Angehörigen für einige Stunden entlastet werden und ihre Liebsten gut aufgehoben wissen.

Die neue Küche bietet nun ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit für alle – und endlich auch den lang ersehnten Backofen, mit dem Aufläufe, Strudel oder Plätzchen gebacken werden können.

Neben dem Angebot für demenziell erkrankte Menschen nutzt auch eine Gruppe einsamer Seniorinnen und Senioren regelmäßig die neue Küche, um gemeinsam zu kochen und Kontakte zu pflegen.

„Das Café Malta ist ein wunderbarer Ort des Miteinanders und der Menschlichkeit“, sagte Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer bei ihrem Besuch. „Hier spürt man, wie viel Herzenswärme und Engagement in der Betreuung von Seniorinnen und Senioren steckt. Es ist schön zu sehen, dass mit der neuen Küche noch mehr gemeinsames Leben und Lachen möglich wird.“

Auch Diözesangeschäftsführerin Michaela Hutzler zeigte sich dankbar: „Die großzügige Unterstützung der Katholischen Bruderhausstiftung bedeutet uns sehr viel. Sie ermöglicht es uns, Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen wertvolle Momente der Freude und des Zusammenseins zu schenken.“

Die Katholische Bruderhausstiftung steht den Maltesern bereits seit vielen Jahren als verlässlicher Partner zur Seite. Zahlreiche Projekte konnten dank ihrer Unterstützung realisiert werden – darunter die Mahlzeiten-Patenschaften, der Besuchshundedienst oder die beliebten Rikscha-Fahrten für Seniorinnen und Senioren.

14. November 2025

Fotografie – (v.l.n.r.) Melanie Brunner, Stiftungsverwaltung, Christiana Schmidbauer, Leiterin des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin, Michaela Hutzler, Diözesangeschäftsführerin, Isolde Fischer, Leitung der Kochgruppe, Claudia Büttner, Leitung der Fachstelle für pflegende Angehörige und der Demenzarbeit, Daniela Schwarz, Referentin Soziales Ehrenamt, Alexandra Bengler, Referentin Spenden und Nachlässe(v.l.n.r.) Melanie Brunner, Stiftungsverwaltung, Christiana Schmidbauer, Leiterin des Amtes für allgemeine Stiftungsverwaltung, Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Oberbürgermeisterin, Michaela Hutzler, Diözesangeschäftsführerin, Isolde Fischer, Leitung der Kochgruppe, Claudia Büttner, Leitung der Fachstelle für pflegende Angehörige und der Demenzarbeit, Daniela Schwarz, Referentin Soziales Ehrenamt, Alexandra Bengler, Referentin Spenden und Nachlässe © Stadt Regensburg, Christian Kaister

Weitere Informationen

Kontakt

DB 1.3 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Rathausplatz 1
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg

(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen