Engagement für Vielfalt und Integration
BMW Group Werk Regensburg unterstützt erneut Interkulturelle Wochen
Das BMW Group Werk Regensburg ist auch in diesem Jahr wieder Partner der Interkulturellen Wochen Regensburg. Unter dem Motto „dafür!“ werden diese unter Federführung der Stadt Regensburg vom Integrationsbeirat gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern mit zahlreichen Veranstaltungen und Aktionen an verschiedenen Orten in der Stadt und im Landkreis Regensburg durchgeführt. Bundesweit feiert die Interkulturelle Woche in 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Gleichzeitig wird der Regensburger Integrationsbeirat dieses Jahr zehn Jahre alt.
Für Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer ist die weitere Unterstützung durch BMW eine „tolle Nachricht, weil hier einer der größten lokalen Arbeitgeber seine große Verbundenheit zu unserer bunten, vielfältigen Stadtgesellschaft unterstreicht. Das ist in diesen Zeiten ein starkes Signal.“ Ines Spitaler-Kossok, Leiterin des Amtes für Integration und Migration, ergänzt: „Der Integrationsbeirat und seine Geschäftsführung in unserem Amt freuen sich über die erneute Kooperation. Diese zeigt, dass Stadt und Wirtschaft beim Thema interkulturelle Vielfalt an einem Strang ziehen“.
„Interkulturalität ist bei der BMW Group seit Jahrzehnten ein gelebtes Erfolgsmodell. Hier am Standort Regensburg setzen wir uns seit dem Produktionsbeginn im Jahr 1986 für die Integration ausländischer Mitarbeitender ein. Wer die Kultur des anderen kennenlernt und versteht, kann Missverständnisse reduzieren. Das stärkt auch bei uns im Arbeitsumfeld die soziale Anbindung von Menschen unterschiedlicher Herkunft“, sagt Saskia Graser, Leiterin Kommunikation der BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf.
Mit rund 9.250 Mitarbeitenden aus aktuell 73 Nationen sind die BMW Group Werke Regensburg und Wackersdorf nicht nur der größte Arbeitgeber in der Region, sondern auch ein integralter Bestandteil der Gesellschaft. „Unsere vielfältige Belegschaft ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für unser Werk. Bei der BMW Group sind wir fest davon überzeugt, dass unterschiedliche Perspektiven und Talente unser Unternehmen stärken“, so Graser.
Das BMW Group Werk Regensburg wird bei den Interkulturellen Wochen 2025 mit drei eigenen Veranstaltungen auf dem Werksgelände vertreten sein: Am 22. September, am 29. September sowie am 7. Oktober jeweils um 17.45 Uhr ist ein Blick hinter die Kulissen des interkulturellen Werksstandorts möglich. Bitte hier beachten, dass die Anzahl der Teilnehmer begrenzt ist und eine vorherige Anmeldung erforderlich ist. Die Führungen finden in deutscher (22. und 29. September) bzw. englischer Sprache (7. Oktober) statt.
Weitere Informationen dazu sowie das komplette Programm der Interkulturellen Wochen Regensburg in Kürze unter www.regensburg.de/interkulturellewochen
Über die bundesweite Initiative der Interkulturellen Woche
In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) will durch Begegnungen und Kontakte im persönlichen Bereich ein besseres gegenseitiges Verständnis zu entwickeln und zum Abbau von Vorurteilen beizutragen. Sie findet seit 1975 immer Ende September statt. Die Initiative wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträgern, Migranten, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen.
Weitere Informationen unter www.interkulturellewoche.de
29. Juli 2025

Weitere Informationen
Kontakt
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg
(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen