Sonnen mit Verstand statt Sonnenbrand
UV-Index-Tafel aufgestellt
Die AOK Direktion Regensburg und die Gesundheitsregionplus Regensburg informieren über UV-Schutz und steigende Hautkrebsgefahr. Hierfür wird im Regensburger Westbad eine UV-Index-Tafel aufgestellt.
Die warmen Tage ziehen die Menschen vermehrt nach draußen in die Sonne. Doch zu viel Sonneneinstrahlung kann neben sicht- und spürbaren Schäden auf der Haut, wie dem Sonnenbrand, auch langfristige Schäden – von vorzeitiger Hautalterung über Grauen Star bis hin zu Hautkrebs – verursachen. Seit dem Jahr 2000 hat sich die Rate der Hautkrebsneuerkrankung in Deutschland mehr als verdoppelt.
Zum Schutz vor den möglichen Gefahren stellt die AOK UV-Index-Tafeln zur Verfügung. Der UV-Index (UVI) zeigt den am Boden erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV-Strahlung an. Die Tafeln wurden von der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) und der Deutschen Krebshilfe entworfen. „Die AOK will gemeinsam mit regionalen Partnern über die Bedeutung von Sonnenschutz in Zeiten des Klimawandels aufklären“, so Gerhard Lindner, Direktor der AOK Regensburg. Ziel ist es, die UV-Index-Tafeln an den Orten aufzustellen, an denen eine erhöhte Sonnenbrandgefährdung besteht, wie beispielsweise an Seen, in Freibädern oder anderen Außenanlagen für Freizeitaktivitäten. Die Tafeln erklären anschaulich, wann und wie man sich besonders gut schützen sollte. Über einen QR-Code lässt sich tagesaktuell der genaue UV-Index abrufen.
„Pünktlich zum Ferienbeginn bringen wir Gesundheitsinformationen direkt dorthin, wo sie gebraucht werden. Der Schutz vor UV-Strahlung beginnt mit dem Bewusstsein. Wer weiß, wie hoch die Strahlenbelastung heute ist, schützt sich besser“, so Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer die Bedeutung der gemeinsamen Initiative.
UV-Index-Tafel im Westbad
Die UV-Index-Tafel wird im Westbad installiert und gibt künftig allen Bade- und Saunagästen Auskunft, wie die Strahlenbelastung am jeweiligen Tag einzuschätzen ist. „Es ist eine gute Sache, dass wir das Thema im Westbad sichtbar machen, wo wir zur Sommerzeit viele Menschen erreichen,“ betont Manfred Koller, Geschäftsführer des Stadtwerks, das das Westbad betreibt.
Aktionstag gibt Tipps rund um UV- und Sonnenschutz
Am gemeinsamen Info-Stand der AOK Regensburg und der Gesundheitsregionplus konnten die Besucherinnen und Besucher des Westbads am Montag erfahren, wie man sich vor zu viel Sonne und möglichen Konsequenzen schützen kann, welchen Einfluss der individuelle Hauttyp hat und wie man selbst die Haut gut im Blick behält. Ein Glücksrad und Tipps zum Umgang mit Sommer, Sonne und Hitze rundeten das Angebot ab. Gewinnen konnten die Besucherinnen und Besucher kleine Sonnencremes, Trinkflaschen und Quietsche-Enten. „Vielleicht erinnern sich die Menschen somit auch später nochmal an den Aktionstag und denken an einen angepassten Sonnenschutz“, sagt Dr. Simone Eckert von der Geschäftsstelle der Gesundheitsregionplus.
UV-Index gibt Orientierung
Je höher der UV-Index, desto mehr Sonnenschutz ist notwendig. Bei einem sehr hohen UVI reicht Sonnencreme als Schutz nicht mehr aus. Schatten und Kleidung sind daher zusätzlich zum Sonnenschutzmittel sinnvoll. Wer sich im Schatten aufhält, kann die UV-Strahlung um mindestens 50 Prozent vermindern. Empfehlenswert sind außerdem Kopfbedeckungen mit breiter Krempe und Sonnenbrillen, um die Augen zu schützen.
Weitere Informationen zum Sonnen und Hitzeschutz sind auf der Seite der Gesundheitsregionplus Regensburg unter www.gesundheitsregionplus-regensburg.de/ zusammengestellt. Hier ist auch der QR-Code der UV-Index-Tafel zu finden.
Ansprechpartner für fachliche Fragen
Gesundheitsregionplus Regensburg:
Dr. Simone Eckert
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci10bWFzdGFyZG5hbCRzdWxwbm9pZ2Vyc3RpZWhkbnVzZWc= oder ZWQuZ3J1YnNuZWdlci10bWFzdGFyZG5hbCR0cmVrY2UuZW5vbWlz
Telefon: (0941) 4009 780
AOK Bayern Direktion Regensburg-Neumarkt:
Mariahilfstraße 39, 92318 Neumarkt
Silvia Alzinger, ZWQua29hLnliJHJlZ25pemxhLmFpdmxpcw==
Telefon: (0941) 79 606 200,
www.aok.de/pk/bayern/
28. Juli 2025

Weitere Informationen
Kontakt
93047 Regensburg
Postfach: 11 06 43
93019 Regensburg
(0941) 507-4102
(0941) 507-5109
ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlbGxldHNlc3NlcnA=weitere Informationen