Städtische Kindertagesstätte Marienstraße

Städtische Kindertagesstätte Marienstraße
Marienstraße 1
93053 Regensburg
Stadt Regensburg
Amt für Tagesbetreuung von Kindern
Kastenmaierstraße 1
93055 Regensburg
Ute Steiner
Amt für Tagesbetreuung von Kindern
Wegen Umbau derzeit nicht in Betrieb!
- Die Kindertagesstätte hat jährlich ca. 28 Tage geschlossen.
- Während der Schließtage im August ist für 2 Wochen die Betreuung in einer Einrichtung der Stadt möglich (Ferienkindergarten).
75 Kindergartenplätze, für Kinder im Alter von 2,9 Jahren/ 3 Jahren bis zum Schuleintritt.
-
Ein warmes ausgewogenes Mittagessen und Getränke werden angeboten.
-
Brotzeit ist von zu Hause mitzubringen.
Lt. Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Betreuung der städt. Kindertageseinrichtungen.
Leitgedanke:
„Miteinander wachsen und stark werden fürs Leben“
Das Bild vom Kind
Das Kind erlebt seine Umgebung in der es sich wohlfühlt, sich zu Recht findet und stark gemacht wird für eigene Entscheidungen.
Bildungsschwerpunkte
Förderung der gesundheitsbewussten Erziehung durch:
Gesunde Ernährung
-
jeden Mittwoch gemeinsames Frühstücksbuffet für alle Kinder
-
Kräuter säen und pflanzen/ riechen und schmecken und verarbeiten
Bewegung und Sport
-
tägliche Bewegung im Freien oder im Aktionsraum
-
einmal wöchentlich Turnen
-
einmal wöchentlich Tanz und Bewegung
Gezielte Entspannung
-
einmal wöchentlich Qi Gong
-
einmal wöchentlich Entspannungsreisen
-
sich jederzeit zurückziehen dürfen
Kindgerechtes Ordnungssystem als Basis für wachsende Selbständigkeit und Selbstbestimmung
-
Materialien und Spielzeug in erreichbarer Höhe
-
Orientierungshilfen: Was ist wo - durch kindgerechte Piktogramme in allen Räumen
Wasser als Erlebniselement
-
planschen und experimentieren
Gezielte Sprachförderung
-
Bildungsschwerpunkte (Hören, Lauschen, Lernen; Vorkurs Deutsch; Arbeiten in Kleingruppen)
Interkulturelles Verständnis für ein gelungenes Miteinander
-
zweisprachiges Erzieherpersonal
-
Eltern für Eltern / Übersetzungshilfen
-
Kulturwochen / andere Länder – andere Sitten
-
kulinarische Brotzeitreisen
-
Jährliche Elternbefragung
-
regelmäßige Fortschreibung der Konzeption
-
Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit
-
Die Eltern sind unsere unverzichtbaren Partner in der Erziehung der Kinder. Sowohl die einzelnen Eltern, als auch die Elternvertreter/-innen sind für uns wichtige Gesprächspartner für die Weiterentwicklung unserer Arbeit.
-
Der Elternbeirat wir jährlich gewählt
Montag07.00 - 17.00
Dienstag07.00 - 17.00
Mittwoch07.00 - 17.00
Donnerstag07.00 - 17.00
Freitag07.00 - 17.00
Pädagogische Kernzeit
8.30 Uhr bis 12.00 Uhr