Spartenübergreifende Ausstellung
Die Fotografien von Katharina Tenberge-Holzer präsentieren die Highlights der Sammlung Santovito. Studierende der Universität Regensburg zeigen ihre Herangehensweise und Auseinandersetzung mit dem Thema Schreibmaschine als medienwissenschaftlich relevantes Designobjekt. In einem Projektseminar mit der Prof. Dr. Christiane Heibach (Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg) zusammen mit der Fotografin und Designerin Katharina Tenberge-Holzer wurde zu einem ergänzenden Katalog recherchiert und gearbeitet.
Außerdem sind in der Ausstellung Arbeiten der beiden Künstler Roland Holzer und Vincent Pollak zu sehen, die sich künstlerisch mit Schreibmaschinen auseinandergesetzt haben, sowie weitere freie Projekte zum Thema Schreibmaschine.
Vernissage und weitere Informationen
Die Vernissage findet am Mittwoch, den 25. Januar 2023 um 19 Uhr statt. Eine Einführung in das Thema gibt Prof. Dr. Christiane Heibach, musikalisch begleitet wird die Eröffnung von dem Akkordeonisten Daniel Zacher.
Die Ausstellung läuft bis zum 5. Februar, die Öffnungszeiten sind donnerstags bis sonntags von 12 bis 18 Uhr.
Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Zwischentöne“ 2022 statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt.
Weitere Informationen zu den kulturellen Jahresthemen gibt es unter www.regensburg.de/kultur/veranstaltungen-des-kulturreferats.