Zehn Jahre Einsatz für Migrantinnen und Migranten
Langjähriges ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Der Dolmetscherpool und das Patenschaftsprojekt für Geflüchtete der Stadt Regensburg feiern Jubiläum.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer lud zum Festakt in den Historischen Reichssaal ein, um das langjährige ehrenamtliche Engagement angemessen zu würdigen. Zu diesem Anlass begrüßte sie rund 100 Gäste, darunter viele beteiligte Ehrenamtliche und den Integrationsbeauftragten der bayerischen Staatsregierung Karl Straub, MdL.
In Ihrer Eröffnung hob die Oberbürgermeisterin die beiden Initiativen als „hervorragendes Beispiel für das Engagement und die Solidarität in unserer Stadt“ hervor. „Sie tragen entscheidend dazu bei, dass Regensburg ein lebendiger, weltoffener und integrativer Ort für alle ist, die hier ein Zuhause finden.“
Karl Straub freute sich besonders darüber, dass endlich einmal positive Entwicklungen gefeiert würden. Im Gegensatz zu den öffentlichen Debatten und Berichten der vergangenen Monate werde nämlich bei der Integration durchaus vieles geschafft, und die Paten und Dolmetscher in Regensburg seien dafür ein tolles Beispiel.
Ines Spitaler-Kossok ging als zuständige Amtsleiterin auf die beeindruckenden Zahlen aus beiden Maßnahmen ein: „Insgesamt gibt es bereits 400 Patenschaften – eine wirklich beeindruckende Zahl, die zeigt, wie groß die Hilfsbereitschaft und der Gemeinschaftssinn in unserer schönen Stadt sind.“. Oftmals entwickelten sich im Lauf der Zeit echte Freundschaften. Der Dolmetscherpool umfasse aktuell 247 aktive Ehrenamtliche aus 50 Herkunftsländern, die über 55 Sprachen abdecken. „Im Jahr 2024 wurden 3.171 Einsätze vermittelt, besonders häufig in Arztpraxen, Kliniken, Migrationsfachdiensten und der Jugendhilfe“, so Spitaler-Kossok.
Der Leiter der Abteilung Willkommenskultur und Integration, Matthias Vernim, stellte gemeinsam mit Markus Grebien den Dolmetscherpool mit einem speziell für den Anlass produzierten Kurzfilm vor. Langjährige Ehrenamtliche aus dem Iran, der Ukraine, Kasachstan, Vietnam und Syrien berichteten darin von ihren Erfahrungen, eindrücklichen Erlebnissen sowie von der Freude, anderen Menschen helfen zu können.
Die hauptamtlichen Integrationslotsinnen Iris Wittmann und Nadine Sandner-Neumann gaben anhand einer Diashow Einblicke in besondere Momente aus zehn Jahren Patenschaften für Geflüchtete, von gemeinsamen Weihnachtsfeiern, Stadtführungen oder Dultbesuchen bis hin zu privaten Grillfesten mit den Familien. Viele Patinnen und Paten sind bereits seit 2015 aktiv.
Zum Abschluss bat die Oberbürgermeisterin alle anwesenden Ehrenamtlichen auf die Bühne und überreichte gemeinsam mit Karl Straub und Ines Spitaler-Kossok Blumen und Geschenkpakete. Nach dem Festakt folgte ein Stehempfang in den fürstlichen Nebenzimmern. Die „King-Size Combo“ untermalte die gesamte Veranstaltung musikalisch.
Das Patenschaftsprojekt für Geflüchtete und der Ehrenamtliche Dolmetscherpool der Stadt Regensburg werden aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration gefördert.
Weitere Informationen und Kontakt
Dolmetscherpool https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-1/amt-fuer-integration-und-migration/abteilung-willkommenskultur-und-integration/ehrenamtlicher-dolmetscherpool
Patenschaftsprojekt https://www.regensburg.de/rathaus/aemteruebersicht/direktorium-1/amt-fuer-integration-und-migration/abteilung-fluechtlings-und-integrationsberatung-und-soziales-ehrenamtliches-engagement/ehrenamtliche-patinnen-und-paten-gesucht
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRtaWE=
Telefon: (0941) 507-1772
22. Mai 2025