Ein klares Profil: High Tech
Regensburgs Aufstieg zu einem führenden Wirtschaftsstandort Deutschlands ist eng verbunden mit der konsequent verfolgten Ausrichtung der Wirtschaft auf innovative Zukunftstechnologien und die Produktion sehr hochwertiger Güter.
Dabei spielen die Themen Cluster, Vernetzung sowie Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft eine Schlüsselrolle.
Mit dem neuen TechCampus Regensburg bekommt die Vision der Stadt Regensburg, Wissenschaft und Wirtschaft eng aneinander zu binden und sich zu einer Stadt des Wissens zu entwickeln, ein räumliches Gesicht.
Neben der brandneuen TechBase, Regensburgs Innovations- und Technologiezentrum, entstehen auf dem TechCampus einzigartige Ansiedlungsoptionen für innovative High Tech Unternehmen.
Dazu haben die Unternehmen schon heute die Wahl zwischen dem Erwerb von Gewerbegrundstücken zwischen 3.000 und 7.500 qm Grundstücksfläche oder von Mischgebietsflächen zum Wohnen und Arbeiten zwischen 1.750 und 3.000 qm Grundstücksfläche, sowie die Option, sich als Mieter in einem High Tech Office flexibel im TechCampus aufzustellen (ab 2019).
Für innovative Unternehmensgründer aus den Bereichen IKT, Digitalisierung und Hochtechnologie bietet die TechBase ideale Startvoraussetzungen bis hin zu anmietbaren F&E Flächen für Clusterteams, Hochschulen, An-Instituten und temporären Forscherteams.
Für Akteure in den Zukunftsfeldern Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft ist der BioPark Regensburg auf dem Gelände der Universität Regensburg ein ausgezeichneter Standort. Die BioPark Regensburg GmbH betreibt ein Technologie- und Gründerzentrum bestehend aus drei Gebäuden mit insgesamt 18.000 m². Ziel ist die Förderung der Biotechnologie, der Diagnostik und Analytik, der Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft in der Region.
Mehrgeschossiges Bauen, innovative Energieversorgung und ein Gestaltungshandbuch für eine anspruchsvolle und wirtschaftliche Bebauung garantieren, dass der TechCampus für High Tech Unternehmen in Regensburg die erste Adresse ist.
Profitieren Sie von der unmittelbaren Nähe zu Universität, Technischer Hochschule, BioPark, Klinikum, Altstadt, Autobahn A3 und Hauptbahnhof sowie einem breiten infrastrukturellen Angebot eines echten Science Parks.