Navigation und Service

TechCampus Regensburg

Auf dem Areal der ehemaligen Nibelungenkaserne in unmittelbarer Nähe zum Regensburger Hochschulcampus mit Universität und Ostbayerischer Technischer Hochschule, zum Universitätsklinikum, der Autobahn A3 sowie dem Hauptbahnhof liegt Regensburgs neuestes Gewerbegebiet, der TechCampus Regensburg. Die UNESCO-Welterbe Altstadt mit ihrem besonderen Flair ist von dort in 20 Minuten fußläufig erreichbar.

Regensburgs Aufstieg zu einem führenden Wirtschaftsstandort Deutschlands ist eng verbunden mit der konsequent verfolgten Ausrichtung der Wirtschaft auf innovative Zukunftstechnologien und die Produktion sehr hochwertiger Güter. Dabei spielen die Themen Cluster, Vernetzung sowie Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft eine Schlüsselrolle.

Mit dem TechCampus Regensburg bekommt die Vision der Stadt Regensburg, Wissenschaft und Wirtschaft eng aneinander zu binden und sich zu einer Stadt des Wissens zu entwickeln, ein räumliches Gesicht. Neben Regensburgs Innovations- und Gründerzentrum TechBase entstehen auf dem TechCampus einzigartige Ansiedlungsoptionen für technologisch hoch innovative Unternehmen. Hauptzielgruppe der TechBase sind Gründer und Start-ups aus dem Technologiebereich. Im Sinne eines ganzheitlichen Ökosystems ist die TechBase Heimat für Forschungsprojekte aus den Hochschulen, Innovations-Labs von etablierten Industrieunternehmen und Technologie-Clustern.

Für Akteure in den Zukunftsfeldern Lebenswissenschaften und Gesundheitswirtschaft ist der BioPark Regensburg auf dem Gelände der Universität Regensburg ein ausgezeichneter Standort. Die BioPark Regensburg GmbH betreibt ein Technologie- und Gründerzentrum bestehend aus drei Gebäuden mit insgesamt 18.000 m². Ziel ist die Förderung der Biotechnologie, der Diagnostik und Analytik, der Medizintechnik und der Gesundheitswirtschaft in der Region.

Mehrgeschossiges Bauen, innovative Energieversorgung und ein Gestaltungshandbuch für eine anspruchsvolle und wirtschaftliche Bebauung garantieren, dass der TechCampus für High Tech Unternehmen in Regensburg die erste Adresse ist.

Grünanlagen, Schulen, Wohnanlagen, Supermarkt, Eventfläche, ein Parkhaus sowie ein attraktives ÖPNV- und E-Car-Sharing-Angebot komplettieren die Infrastruktur des gesamten Areals. Auch das multifunktionale Haus für Energie- und Umweltbildung, RUBINA, hat auf dem TechCampus-Areal seinen Platz gefunden. Es beherbergt das um:welt Energie-Bildungszentrum für Bayern, die Energieagentur Regensburg, das städtische MINT-Kinderhaus sowie das Schülerlabor und -forschungszentrum MINT-Labs Regensburg. 

Innovations- und Gründerzentren:

Partnerparks in der Volksrepublik China