Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

2096 Ergebnisse

Fachprogramm Wohnen II

RegensbuRgplantbaut STADT REGENSBURG planungs und baureferat fachprogramm Wohnen II Impressum Herausgeberstadtregensburg planungsundBaureferat redaktionAmtfürstadtentwicklung GrafischeGestaltung HeikeJörss DruckHmDruckregensburg standJuli regensburg plant baut Fachprogramm Wohnen II InhaltsverzeIchnIs vorBemerKUngen rahmenBeDIngUngen FÜr Den WohnUngsBaU In regensBUrg ...

Gefunden in: Dokumente

Anlage zu § 14 der Allgemeinen Bedingungen für die Benutzung der Museen der Stadt Regensburg

Lebensjahr vollendet haben 7,50 € 2. Personen unter 18 Jahren, Studenten, Schüler, Bundesfreiwilligendienstleistende, Renten-, Versorgungs-, Arbeitslosengeld II-, und Sozialhilfeempfänger, Schwerbehinderte - jeweils gegen Ausweis -, sowie geschlossene Gruppen (ab 10 Personen) je Person 4,00 € 3.

Gefunden in: Stadtrecht

Jahresthema 2025: Großwetterlage

Das P-Seminar Musik/Griechisch des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums unter Leitung von Johannes Buhl hat dieses Gedankenexperiment unternommen und ein Stück entwickelt, in dem Gestalten der griechischen Mythologie in einer Therapiegruppe aufeinandertreffen und schwelende Konflikte aufbrechen. Dabei nehmen die Schülerinnen und Schüler einen modernen und frischen Blick auf ...

Gefunden in: Artikel

Wahlordnung für den Jugendbeirat der Stadt Regensburg vom 30. April 2015

§ 11 Wahlgebiet und Abstimmungsräume (1) Das Wahlgebiet umfasst das Stadtgebiet Regensburg. (2) An weiterführenden und berufsbildenden Schulen werden Abstimmungsräume eingerichtet. Darüber hinaus werden in Jugendzentren Abstimmungsräume errichtet

Gefunden in: Stadtrecht

Satzung für das Jugendamt zur Wahrnehmung der Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe in der Stadt Regensburg (Jugendamtssatzung) vom 09. Mai 1996

-richterin tätig ist, ein Mitglied aus dem Bereich der Schulen oder der Schulverwaltung, ein Bediensteter oder eine Bedienstete der zuständigen Arbeitsagentur, eine Fachkraft, die in der Beratung im Sinne des § 28 SGB VIII tätig ist, die kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt, ein Polizeibeamter oder eine Polizeibeamtin, der bzw. die Vorsitzende des Stadtjugendrings oder ...

Gefunden in: Stadtrecht

Bericht über die Bürgerbefragung zum Kulturentwicklungsplan - Anhang

FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIALWISSENSCHAFTEN PROF DR SONJA HAUG Sonja Haug unter Mitarbeit von André Ulrich Julia Reinhardt und Robert Ebner Bürgerbefragung zum Kulturentwicklungsplan Regensburg Anhang zum Forschungsbericht Hochschule Regensburg Juli Inhalt Einführung Hintergrund und Ziele Fragestellung und Inhalte des ...

Gefunden in: Dokumente

Studie zur Bürgerbeteiligung in Regensburg

Bürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation mit Empfehlungen April PfarrerGrimmStraße München Tel Fax infocitycommuenchende wwwcitycommuenchende Empfehlungen zum Umgang mit Bürgerbeteiligung in RegensburgS citycomBürgerbeteiligung in Regensburg Dokumentation des Werkstattprozesses Empfehlungen zur Beteiligungskultur Verfasser Dipl Geogr Ursula Ammermann Dipl Geogr Brigitte Gans ...

Gefunden in: Dokumente

Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse 2019 - Stand 31.12.2019

Hauptamt Zentraler Sitzungsdienst Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse im Jahr SitzungsterminGremiumBeschluss Bau und VergabeausschussNach einem offenen Verfahren wurde der Auftrag für den Rahmenvertrag über Abtransport Aufbereitung und Entsorgung von Straßenkehricht an die Fa BLUES GmbH München vergeben sind der Bekanntmachung vergebener Aufträge im EUAmtsblatt zu entnehmen Bau und ...

Gefunden in: Dokumente

Literaturverzeichnis zum 1. Weltkrieg

Im Jahre erinnern wir uns an den Beginn des Weltkriegs vor Jahren Der Erste Weltkrieg ist die Zäsur des Jahrhunderts Vielfach ist die Rede von der großen Urkatastrophe unseres Jahrhunderts eine Formulierung die der amerikanische Diplomat und Historiker George F Kennan prägte Von einer ursprünglich lokal begrenzten Konfrontation zwischen dem Vielvölkerstaat ÖsterreichUngarn und dem ...

Gefunden in: Dokumente

Mobilfunk Messbericht vom 28.12.2004 (Stadtgebiet)

Bericht über die Messung elektromagnetischer Felder in der Umgebung von Mobilfunksendeanlagen AuftraggeberBayerisches Landesamt für Umweltschutz BürgermeisterUlrichStr Augsburg OrtStadtgebiet von Regensburg DurchführungEMInstitut GmbH Carlstr Regensburg AutorProf DrIng Matthias Wuschek Öffentlich bestellter und beeidigter Sachverständiger für das Fachgebiet Elektromagnetische ...

Gefunden in: Dokumente