Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

331 Ergebnisse

Regionaler Nahverkehrsplan Karten zum Endbericht

Wilhelmshöher Allee j Kassel Tel wwwmathiasschmechtigde Regionaler Nahverkehrsplan Regensburg Region Regensburg Stand Mai Kartengrundlage TÜK KartenGrafikenaktuellNahverkehrsraumKQualitaetskategorien Maßstab km LudwigErhardStraße D Kassel Tel wwwplanmobildeN Karte Region Differenzierung des regionalen ÖPNVNetzes in Qualitätskategorien im Regionalverkehr Bewertung des Bestandes ...

Gefunden in: Dokumente

Luftreinhalteplan für das Gebiet der Stadt Regensburg - 1. Fortschreibung

Regierung der Oberpfalz Emmeramsplatz Regensburg Telefon Fax EMail poststelleregopfbayernde Luftreinhalteplan für das Gebiet der Fortschreibung Dezember Erarbeitet von der Regierung der Oberpfalz Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit Regierung der OberpfalzLuftreinhalteplan Regensburg Fortschreibung INHALTSVERZEICHNIS TEIL AGRUNDLAGEN EINFÜHRUNG ...

Gefunden in: Dokumente

Werkbericht des Planungs- und Baureferats 2011

Planungs und Baureferat Werkbericht REGENSBURG PLANT BAUT Impressum Herausgeber Planungs und Baureferat DMartinLutherStraße Regensburg RedaktionAlexandra Klos und Anton Sedlmeier Amt für Stadtentwicklung BildnachweisSoweit nicht anders gekennzeichnet liegen sämtliche Bildrechte bei der Hauptabteilung Presse und Öffentlichkeitsarbeit Peter Ferstl Grafische GestaltungIbañez Design ...

Gefunden in: Dokumente

Verabschiedung der ausgeschiedenen Stadtratsmitglieder sowie des ehem. Oberbürgermeister und des ehem. dritten Bürgermeisters

Als langjährige und leidenschaftliche Stadtamhoferin hat sich Margit Wild schon früh für eine Aufwertung dieses Viertels und für eine autofreie Steinerne Brücke eingesetzt. Und als ebenso leidenschaftliche Radlerin war es ihr immer ein großes Anliegen, den Fahrradverkehr insbesondere in der Altstadt besser und sicherer zu machen.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzenden der SPD, Dr. Thomas Burger

Gerne weise ich erneut auf die genialen multifunktionalen Trink­was­ser­brunnen Wiens hin, eben jene Coolen Ste­len, die auch zur Umgebungs­kühlung sowie als integrierte Sitzflächen eingesetzt werden können und die für uns als SPD-Fraktion, wie schon in der letztjährigen Haushaltsrede, eine nachahmenswerte Maß­nahme darstellen. Regensburg als Steinerne Stadt wird uns auch in Zukunft mit ...

Gefunden in: Artikel

Künstlerempfang 2019

Waren es anfangs noch typische Regensburger Symbole wie die Steinerne Brücke oder die Domtürme in seinen ersten Graffitis, kam dann der Übergang zur eher thematischen Auseinandersetzung mit unserer Stadt.“, so Falko Gaulke vom Künstlerhaus Andreasstadel.

Gefunden in: Artikel

45.2

Überlegungen zu einem reproduzierten Denkmal, in: , Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hg.), Spolien – steinerne Zitate der Geschichte. Von Römersteinen, Judensteinen und falschen Gräbern (= Beiträge des RHS 2015), Regensburg 2016, 108-119 Das Regensburger Rathaus und sein Vorplatz.

Gefunden in: Artikel

Untere Denkmalschutzbehörde

Überlegungen zu einem reproduzierten Denkmal, in: , Amt für Archiv und Denkmalpflege (Hg.), Spolien – steinerne Zitate der Geschichte. Von Römersteinen, Judensteinen und falschen Gräbern (= Beiträge des RHS 2015), Regensburg 2016, 108-119 Das Regensburger Rathaus und sein Vorplatz.

Gefunden in: Artikel

Haushaltsrede des SPD-Fraktionsvorsitzenden Dr. Thomas Burger

Man muss das Rad nicht immer neu erfinden, sondern kann sich an bereits bestehenden, gut funktionierenden Lösungen orientieren. Regensburg als Steinerne Stadt wird uns auch in Zukunft und in höherer Schlagzahl mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontieren, und wir sollten darauf vorbereitet sein.

Gefunden in: Artikel

EU-Innenstadt-Förderinitiative (REACT-EU)

Aufwertung der Aufenthaltsqualität im Sonderausstellungsbereich des Besucherzentrums Welterbe Die betreibt seit 2011 im Historischen Salzstadel an der Steinernen Brücke das „Besucherzentrum Welterbe“. In der zentralen Dauerausstellung im Erdgeschoss wird in fünf Themenkabinetten multimedial vermittelt, warum die Altstadt von Regensburg mit Stadtamhof 2006 zum UNESCO Welterbe der ...

Gefunden in: Artikel