Suche auf regensburg.de
Mehrere Einsätze der Berufsfeuerwehr Regensburg
Beim Eintreffen und erster Sichtung der Situation durch die Drehleiterbesatzung, wurde der diensthabende Inspektionsdienst zu Beurteilung der Gesamtlage hinzugezogen und die Gasse wie der angrenzende Biergarten gesperrt. Auf Grund der Lage und Größe des Astes (900kg) entschied sich der Inspektionsdienst dazu ein Kranunternehmen anzufordern um den Ast zu sichern und kontrolliert ablassen ...
Gefunden in: Artikel
Die Winzerer Höhen: Wo Regensburg zu Füßen liegt
Am Ende der verschlungenen Wanderwege locken der Adlersberg oder die Tremmelhauserhöhe die Wanderer mit zünftigen Einkehrmöglichkeiten und schattigen Biergärten. Wer sich naturkundlich bilden möchte, der folgt der Beschilderung des acht Kilometer langen Albertus-Magnus-Wegs, der 2002 dem berühmten deutschen Gelehrten und Bischof von Regensburg gewidmet wurde, und der auf dessen bedeutende ...
Gefunden in: Bei uns 507
1. BioRegioMarkt Regensburg
B. das Coburger Fuchsschaf konnten in einem Freilaufgehege betrachtet werden In einem kleinen Biergarten konnte man die verschiedenen regionalen Schmankerln in Bio-Qualität probieren An verschiedenen Informationsständen gab es die Möglichkeit, sich über die ökologische Landwirtschaft zu informieren Bei einem interaktiven Quiz waren tolle Preise zu gewinnen Programm des 1.
Gefunden in: Artikel
Sperrzeitverkürzung für Betriebsräume im Freien
Dienstleistungen nach Lebenslagen Hinweise und Ausfülloptionen für die Online-Antragstellung Verkürzung Sperrzeit, Sperrzeit, Freisitz, Biergarten Im gesamten Stadtgebiet beginnt für Betriebsräume bei Schank- und Speisewirtschaften sowie bei öffentlichen Vergnügungsstätten, die sich im Freien (Wirtschaftsgärten, Vorgärten, Veranden, Terrassen, Freisitze auf Plätzen, Gehsteigflächen ...
Gefunden in: Dienstleistungen
Grüne Orte: Jahninsel und Grieser Spitz
Gerade wegen seiner Beliebtheit, beispielsweise auch als Standort für das Jahninselfest, hat dieses Fleckchen aber inzwischen den Status eines Sorgenkinds, denn immer mehr mutiert die Fläche zwischen dem Biergarten der Alten Linde und dem Grieser Steg zur Feiermeile. Menschen, die Müllberge hinterlassen, bis weit in die Nachtstunden lautstark abfeiern, in die freie Natur pinkeln und ...
Gefunden in: Bei uns 507
Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen
Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen Innenstadtnah gelegen bietet er viel Raum zur Erholung im Grünen, für Hungrige und Durstige das Café unter den Linden mit lauschigem Biergarten, und für Kulturliebhaber das Kunstforum Ostdeutsche Galerie sowie das Figurentheater. Ablesbar ist in ihm nicht nur eine wechselvolle Geschichte, er birgt auch ...
Gefunden in: Bei uns 507
„Kultur ist ein Standortfaktor“
Freude, Kreativität und frische Energie lagen in der Luft! Der Sommer weckte neue Lebensgeister: Die Biergärten wie Badeseen füllten sich, die Menschen entflohen der Corona-Müdigkeit und auch die Kultur erwachte wieder.
Gefunden in: Bei uns 507
6. Immobilienforum Altstadt - Die Aktivitätten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt
Die Aktivitäten des Stadtmarketing Regensburg für die Regensburger Altstadt Immobilienforum Altstadt Mitglieder AOK BMW Continental Infineon OSRAM IKEA Galeria Kaufhof Universität und Hochschule Regensburg Stadtwerke Sparkasse XXXL Hiendl etc Die Basis Stadtmarketing für Regensburg ein Prozess der sich strategisch und systematisch nach außen wendet StadtmarketingSäulen für Regensburg ...
Gefunden in: Dokumente
Artikel zur Serie „Regensburger Parks und Grünanlagen“
Der Stadtpark: Begehbares Geschichtsbuch und botanisches Schatzkästchen Innenstadtnah gelegen bietet er viel Raum zur Erholung im Grünen, für Hungrige und Durstige das Café unter den Linden mit lauschigem Biergarten, und für Kulturliebhaber das Kunstforum Ostdeutsche Galerie sowie das Figurentheater. Ablesbar ist in ihm nicht nur eine wechselvolle Geschichte, er birgt auch ...
Gefunden in: Bei uns 507
Biomüll in Regensburg
Kriterien für die Standortwahl Was ist bei der Auswahl eines Standortes zu beachten: Rücksichtsabstand der Biotonne zu Einzeldenkmälern einhalten Rücksichtsabstand der Biotonne zu sensibler Nutzung (bspw. Restaurants, Biergärten, Lüftungsanlagen) einhalten Rücksichtsabstand der Biotonne zu Aufenthaltsbereichen einhalten ausreichende Mindestgehwegbreite grundsätzlich keine Aufstellung ...
Gefunden in: Artikel