Suche auf regensburg.de
Bürgerzentrum
Bürgerzentrum Hausanschrift Bürger- und Verwaltungszentrum D.-Martin-Luther-Straße 3 93047 Regensburg Postanschrift Postfach 11 06 43 93019 Regensburg Amtsleitung Andreas Geyer Kontakt (0941) 507-1332 (0941) 507-4339 buergerzentrum (at) regensburg.de Anfahrt Karte einblenden Busverbindungen Haltestelle: Dachauplatz Linien: ...
Gefunden in: Artikel
FUNTIME: Ferienaktionen und Ferienbetreuungsangebote der Stadt Regensburg
04. - 08.08.2025 von 6 bis 11 Jahren Spiel - Spaß - Bewegung in der Ferienbetreuung der gfi 05. - 07.08.2025 von 11 bis 14 Jahren AUSGEBUCHT 3-Tages-Abenteuerreise - Unterwegs mit Rad, Zelt und GPS 11. - 14.08.2025 von 6 bis 10 Jahren AUSGEBUCHT Stadtranderholung Haslbach 1 2 3 4 5 Weitere Ferienangebote Ferienprogramm des Amtes für Sport und Freizeit ...
Gefunden in: Artikel
Mitglieder und Zuständigkeit
Charles-de-Gaulle-Str. 4 81737 München Peter Mack Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Bayern e.V. Spitalgasse 3 90403 Nürnberg Simon Ebert Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Claudia Bucher Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Thomas Dietrich Diakonisches Werk Pirckheimerstr. 6 90408 Nürnberg Theresa Fritsch Arbeiterwohlfahrt Brennesstr. 2 ...
Gefunden in: ReKo
Satzung über die Benutzung der städtischen Einrichtungen der Mittagsbetreuung an Schulen der Stadt Regensburg (Mittagsbetreuung an Schulen - Benutzungssatzung - MaSBS) vom 30. April 2024
November 2015, AMBl. Nr. 2 vom 11. Januar 2016), anzuwenden. (3) Das Anmelde- und Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2024/2025 erfolgt bereits nach Maßgabe dieser Satzung.
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg über die Lage, Größe, Ausstattung und den Unterhalt von Kinderspielplätzen im Zusammenhang mit Gebäuden (Kinderspielplatzsatzung – KSpS) vom 08. August 1984
Darüber hinausgehende einzelne Kinderspielplätze dürfen zusätzlich errichtet werden. (3) Der Bauherr kann den Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe des Baugrundstücks herstellen, wenn ein geeignetes Grundstück zur Verfügung steht, seine dauerhafte Nutzung für diesen Zweck gegenüber der rechtlich gesichert ist und der Spielplatz für die Kinder entsprechend den Anforderungen in § 4 Abs. ...
Gefunden in: Stadtrecht
Satzung der Stadt Regensburg zur Herstellung und Ablösung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge und für Fahrräder (Stellplatzsatzung - StS) vom 01. Februar 2013
Eine Ermäßigung der Stellplätze für Kraftfahrzeuge hat in der Regel zu erfolgen, wenn Mobilitätsbausteine nach den Anlagen 3 und 4 nachgewiesen und angewendet werden. In geeigneten Einzelfällen kann auch ein individuelles Mobilitätskonzept abweichend von den Anlagen 3 und 4 erstellt werden.
Gefunden in: Stadtrecht
Datenschutzhinweise
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Name und Adressdaten der Erziehungsberechtigten sowie von Angaben zum Sorgerecht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG. ...
Gefunden in: BS1
Datenschutz
Die Datenverarbeitung im Rahmen der Herausgabe eines Jahresberichts für die Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten beruht auf Art. 85 Abs. 3 BayEUG, gegebenenfalls im Hinblick auf Fotos auf einer Einwilligung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Name und Adressdaten der Erziehungsberechtigten sowie von Angaben zum Sorgerecht ist Art. 85 Abs. 1 Satz 3 BayEUG. ...
Gefunden in: bs3
Wahlordnung für den Jugendbeirat der Stadt Regensburg vom 30. April 2015
(2) Das Wahlergebnis wird im Amtsblatt der Stadt Regenburg bekannt gegeben. (3) Die Gewählten werden aufgefordert, binnen einer Woche schriftlich zu erklären, dass sie die Wahl annehmen
Gefunden in: Stadtrecht
Dritter Teil - Besondere Vorschriften über Beförderung und Umschlag gefährlicher Güter
(2) Elektrische Kabelverbindungen zu den Fahrzeugen einschließlich Fernsprechkabel dürfen während des Ladens oder Löschens weder hergestellt noch getrennt werden. (3) Während eines Gewitters ist das Laden oder Löschen verboten. (4) Die Absätze 2 und 3 gelten nicht für Fahrzeuge, die brennbare Flüssigkeiten der Gefahrenklasse K3 laden oder löschen
Gefunden in: Stadtrecht