Suche auf regensburg.de
Badstraße 14
Anwesen des Schiffsmeisters Christian Gottlieb Naimer, im Kern frühes 18. Jh., heutige Gestalt nach Renovierung zwischen 1791 und 1796; im Garten Salettl, um 1794. Spätbarock
Gefunden in: Denkmaldb
Stahlzwingerweg 15 - 17
Anwesen der Armbrust-Schützengesellschaft "Zum Großen Stahl", 1886; mit Substanz des 17./18. Jh.; innen Tafel mit Baunachricht für Stadtmauerbau, Anfang 14. Jh.
Gefunden in: Denkmaldb
Holzländestraße 5
Jh., Vorderteil 15. Jh., Innenausbau und Aufstockung 2. Hälfte 18. Jh. - Im Erdgeschoß des Steinkerns jüdisches Ritualbad um 1800. Gotik
Gefunden in: Denkmaldb
Lederergasse 1
Jh., Ostteil 2. Hälfte 13. Jh., Überformungen im 16. und 18. Jh. sowie 1980/81. Barock Gotik Romanik
Gefunden in: Denkmaldb
Goldene-Bären-Straße 10
Gasthaus "Zum Goldenen Posthorn", Giebelbau der Renaissance mit Erker, wohl 1. Hälfte 16. Jh., mit Umbauten 18. und 19. Jh. Barock Renaissance
Gefunden in: Denkmaldb
Viele neue Reihenveranstaltungen
Reihenveranstaltungen für Erwachsene: Flohmarkt ► Am ersten Freitag & Samstag im Monat, zu den Öffnungszeiten, Zentralbücherei am Haidplatz Literarischer Happen ► Alle zwei Wochen, dienstags, 12.15 Uhr, Zentralbücherei am Haidplatz, ohne Anmeldung Sprechstunde zur Digitalen Bücherei ► Am zweiten Freitag im Monat, 14 Uhr, Zentralbücherei am Haidplatz, mit Anmeldung Spiele-Treff für Jung und Alt ► ...
Gefunden in: Artikel
Werftstraße 8, 8a
Gasthaus "Zum Dampfschiff", dreiteiliger Gebäudekomplex, im Kern 17./18. Jh. (Bauinschrift von 1638), 1837 Zusammenfassung der drei Bauteile und Vorblendung der Südfassade, Umbauten im 19. und 20.
Gefunden in: Denkmaldb
Obermünsterstraße 2
Obermünsterstraße 2 Eckhaus, erste Hälfte oder Mitte des 18. Jahrhunderts. 1889 Verlängerung nach Süd, 1901 Stockwerkserhöhung- Keller des 12./13. Jahrhunderts, Hofraum mit Rückgebäude 19./20.
Gefunden in: Denkmaldb
Badstraße 18
Badstraße 18 Walmdachhaus mit barocker Gliederung, 1741 errichtet, ursprünglich Vordergebäude zu dem ehem. Salettl Lieblstraße 13, ab 1796 von Joseph Sorg umgebaut; Pendant zu Haus Nr. 22.
Gefunden in: Denkmaldb
Jakobstraße 12
Jakob, ab 1656 städtischer Bauhof; Eckhaus, im Kern 12. Jh., Umbauten in der Renaissance und im 17./18. Jh. Renaissance
Gefunden in: Denkmaldb