Logo Stadt Regensburg

Suche auf regensburg.de

1288 Ergebnisse

Engelburgergasse 18

Engelburgergasse 18 Gotisches Pultdachhaus, im Kern mittelalterlich, barockzeitlicher Umbau zur Brauerei; siehe auch Weißgerbergasse 11a, 11b.

Gefunden in: Denkmaldb

Tändlergasse 18

Tändlergasse 18 Baugruppe um Innenhof, 1706/08 und 1845, im 19. Jh. zu Wohnhaus umgebaut, Rückgebäude von Wahlenstraße 17, siehe dort.

Gefunden in: Denkmaldb

Trunzergasse 8

Königlich Bayerische Hufbeschlagschule, Traufseithaus, im Kern 17./18. Jh., 1892 zur Hufbeschlagschule umgebaut. Barock

Gefunden in: Denkmaldb

Weihnachtsoratorium von Johann-Sebastian Bach

Weihnachtsoratorium von Johann-Sebastian Bach Termin 30.11.2025 17:00 - 18:30 Uhr 17:00 - 18:30 Uhr Kategorie Kirche Konzerte E- Musik, Klassik Konzerte Volksmusik, U-Musik Beschreibung Weihnachtsoratorium von Johann-Sebastian Bach Internet www.chorphilharmonie.de Adresse Kirche "Herz Jesu" Am Judenstein 93047 Regensburg Kontakt Herr Frank Fiebig ...

Gefunden in: Veranstaltungsdatenbank

Engelburgergasse 17

Von den 18 Wohnungen stehen nur noch 5 Wohnungen zur Verfügung. Diese bewegen sich von 2 - 3,5 ZKB, tlw. Terrasse zum Innenhof, Galerie, Maisonette.

Gefunden in: Karteneintrag

Engelburgergasse 17

Von den 18 Wohnungen stehen nur noch 5 Wohnungen zur Verfügung. Diese bewegen sich von 2 - 3,5 ZKB, tlw. Terrasse zum Innenhof, Galerie, Maisonette.

Gefunden in: Artikel

Lieblstraße 11

Lieblstraße 11 Traufseithaus mit Mansarddach, im nördlichen Teil ehem. Salettl des 18. Jh., 1904 und 1911 durch Um- und Anbauten erweitert; Wappentafel 1656.

Gefunden in: Denkmaldb

Lederergasse 2

Lederergasse 2 Traufseithaus, mit gewölbtem Erdgeschoß, im Kern 14. Jh., im 17./18. Jh. überformt, Anfang 19. Jh. aufgestockt.

Gefunden in: Denkmaldb

Obermünsterplatz 11

Kanzler-, dann Kastnerhaus des Stifts Obermünster, Traufseithaus des 13./14. Jh., im 18./19. Jh. überformt und ausgebaut.

Gefunden in: Denkmaldb

Ostengasse 26

Ostengasse 26 Mehrflügelanlage mit barockem Traufseithaus des 17./18. Jh., 1842 aufgestockt und Fassadenänderung; Rückgebäude siehe Prinzenweg 2. Barock

Gefunden in: Denkmaldb