Suche auf regensburg.de
Gesprächs- und Schreibwerkstatt
Was können wir Ihnen anbieten: Ein Zeitfenster, in dem Sie sich in netter Runde austauschen können Hilfestellung bei der Niederschrift Ihrer persönlichen Erinnerungen Die Treffen finden in der Regel im 14-tägigen Rhythmus, immer donnerstags von 14 bis 16 Uhr, statt. Um Anmeldung wird gebeten! Ort: Treffpunkt Seniorenbüro - Aktivzentrum, Theodor-Heuss-Platz 4, 93051 ...
Gefunden in: Artikel
Informationsveranstaltungen
Informationsveranstaltungen Eine Möglichkeit, ausführliche Informationen zu unserer Schule und zum Ganztagskonzept am VMG zu erhalten, bietet sich am Tag der offenen Tür am 13.03.2025 (14:30 – 17:00 Uhr). In der Zwischenzeit steht Ihnen für Rückfragen gerne unser Sekretariat zur Verfügung.
Gefunden in: vmg
Brückstraße 2
Jh., mit abgewalmtem Satteldach; schwibbogenartiger Überbrückungsbau zum Brückentorturm, 1902/03; Brückentorturm, im Kern Anfang 14. Jh., 1648 wiederhergestellt.
Gefunden in: Denkmaldb
Besuch aus Pilsen
Besuch aus Pilsen Foto1 Besuch aus Pilsen bei OB 14 12 2023 © Stefan Effenhauser Am 14. Dezember 2023 kam eine Gruppe von zehn Schülerinnen und Schülern der Benesch-Schule Pilsen zusammen mit der Lehrerin Mg.
Gefunden in: vmg
Tändlergasse 9
Gasthaus "Zur Weißen Taube", südlicher Bauteil hochgotisches turmartiges Giebelhaus, wohl 1. Hälfte 14. Jh., nördlicher Bauteil 19. Jh. mit Neurenaissancegliederung, über gotischem Keller. Gotik Hochgotik Neurenaissance
Gefunden in: Denkmaldb
„Lebenswelt in der DDR“ - Vorträge mit dem Zeitzeugen Rainer Schneider im Dezember 2021
„Lebenswelt in der DDR“ - Vorträge mit dem Zeitzeugen Rainer Schneider im Dezember 2021 Am Dienstag, den 14. Dezember 2021, fanden an der Schule zwei Vorträge über die Lebenswelt junger Menschen in der DDR statt.
Gefunden in: BS2
Krauterermarkt 2
"Haus Zum Lindwurm", Dreiflügelanlage mit Alexiuskapelle, 2. Hälfte 14. Jh., über romanischen Kellern, durchgreifende Umbauten im 17. und frühen 20. Jh.; siehe auch Ensemble Altstadt, Straßenbild Watmarkt.
Gefunden in: Denkmaldb
Weißgerbergraben 1
-Luth. Kirche St. Oswald, ehem. Spitalkirche, Anfang 14. Jh., 1604 erweitert, Barockisierung 1708, westliche Vorhalle und Dachreiter 1908 von German Bestelmeyer; mit Ausstattung.
Gefunden in: Denkmaldb
Rote-Hahnen-Gasse 2
Gasthaus "Goldener Ritter", im Kern romanisch, umgebaut im 14. und 15. Jh.; mit großen Kellergewölben und dreifach versetzter Fassade, im Hof Renaissance-Arkaden, wohl 1544.
Gefunden in: Denkmaldb
Lederergasse 14
Lederergasse 14 Zweiteiliges Giebelhaus; Vorderhaus im Kern mittelalterlich mit Keller des 13. Jh., im 17./18. Jh. und 1963-67 überformt; Rückgebäude wohl 17./18.
Gefunden in: Denkmaldb