Navigation und Service

Bedarfsplan zur vorschulischen Kinderbetreuung 2016 bis 2020

Kinder- und Familienfreundlichkeit ist für eine wirtschaftlich prosperierende und nach wie vor wachsende Stadt wie Regensburg ein zentrales kommunales Handlungsfeld. Zum einen ist Familienfreundlichkeit ein Standortfaktor und damit wichtig für die weitere wirtschaftliche Entwicklung und die Zukunftsfähigkeit Regensburgs. Zum anderen ist sie aber auch ein elementarer Baustein für das soziale und generationenübergreifende Miteinander in einer Stadt. Ein ausreichendes Angebot an Kinderbetreuungs- und Bildungsangeboten spielt eine maßgebliche Rolle für die Kinder- und Familienfreundlichkeit einer Kommune. Die Bedarfsplanung für die vorschulische Kinderbetreuung ist eine gesetzlich vorgeschriebene kommunale Pflichtaufgabe und gewährleistet, dass diese Angebote bedarfsgerecht zur Verfügung stehen. Sie trägt somit auch zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei.

Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz

Der "Bedarfsplan zur vorschulischen Kinderbetreuung 2016 bis 2020" ist der erste seit dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz für Kinder unter drei Jahren ab dem ersten vollendeten Lebensjahr. Deshalb wurde unter anderem ein Fazit gezogen, inwieweit die Ausbauanstrengungen der letzten Jahre bei der Betreuung unter Dreijähriger erfolgreich waren und ob das aktuelle Betreuungsplatzangebot ausreichend ist.

Im Bedarfsplan werden jeweils für die Altersgruppe der unter Dreijährigen sowie der Kindergartenkinder ab dem dritten Lebensjahr bis zur Einschulung der erreichte Ausbaustand, die aktuelle Betreuungssituation sowie bereits bestehende Planungen für weitere Betreuungsplätze und Ausbaubedarfe bis zum Jahr 2020 dargestellt. Weiterhin fließen die Ergebnisse einer bundesweiten Elternbefragung zum Betreuungsbedarf für Kinder unter drei Jahren aus dem Jahr 2013 in den Bedarfsplan ein, an der auch die Stadt Regensburg teilgenommen hat

Steigende Kinderzahlen bedingen weitere Ausbauanstrengungen

Vor allem aufgrund der weiterhin steigenden Kinderzahlen in Regensburg sind in den nächsten Jahren weitere Ausbauanstrengungen im Bereich der vorschulischen Kinderbetreuung notwendig. Neben Aussagen zur aktuellen Versorgungssituation und zur mittelfristigen Bedarfslage bis zum Jahr 2020 auf gesamtstädtischer Ebene werden zusätzlich kleinräumige Bedarfsprognosen auf Ebene von Planungsbereichen bzw. Stadtbezirken gemacht.