Korruptionsprävention bei der Stadt Regensburg
Um Korruption zu unterbinden hat die Stadt Regensburg einen Ombudsmann und einen Antikorruptionsbeauftragten bestellt.
Die Stadt Regensburg duldet keine Korruption. Sie spricht sich für ein aktives und konsequentes Vorgehen dagegen aus.
Hierfür hat der Stadtrat der Stadt Regensburg am 15.12.2011 eine Richtlinie zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption bei der Stadt Regensburg (Korruptionsbekämpfungsrichtlinie) erlassen.
Die Eckpfeiler dieser Richtlinie sind insbesondere die Bestellung
- einer/eines externen Ombudsfrau/Ombudsmannes und
- einer/eines Antikorruptionsbeauftragten.
Ombudsmann
Als Ombudsmann konnte Herr Rechtsanwalt Bernd Wittmann von der Regensburger Kanzlei Wittmann Arbeitsrecht gewonnen werden. An den Ombudsmann können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aber auch Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vertrauensvoll wenden, wenn sie unkorrektes Verhalten bei der Stadt Regensburg beobachten. Die anwaltliche Verschwiegenheitspflicht des Ombudsmannes gewährleistet, dass die Hinweisgeberinnen/-geber anonym bleiben.
Kanzlei Wittmann Arbeitsrecht
Bernd Wittmann
Rechtsanwalt
Schwanenplatz 1
93047 Regensburg
Antikorruptions-Beauftragter
Zum Antikorruptionsbeauftragten wurde der Amtsleiter des Amtes für Organisation und Personalentwicklung, Herr Thomas Fischer bestellt. Der Antikorruptionsbeauftragte nimmt u. a. die beim Ombudsmann eingegangen Hinweise auf korruptes Verhalten entgegen und leitet ggf. weitere Schritte ein.
Weitere Informationen
Antikorruptions-Beauftragter
Roter Herzfleck 2
Zimmer: 304
93047 Regensburg
(0941) 507-1160
(0941) 507-4169
ZWQuZ3J1YnNuZWdlUiRzYW1vaFQucmVoY3NpRg==