Navigation und Service

Heimatpflege

Portrait Prof Waldherr (C) Prof. Dr. Gerhard Waldherr

Begrüßung

Herzlich Willkommen!

Die Stadt Regensburg als Heimat empfinden – dieses Angebot möchte ich allen Bürgerinnen und Bürgern unterbreiten und ihre Möglichkeiten fördern, dies wahrzunehmen, egal, wo sie herkommen, wie alt sie sind, und was sie in unsere Stadt geführt hat.

In diesem Sinne verstehe ich mich in diesem Amt als Koordinator, Netzwerker und Helfer.

Auf entsprechende Angebote aufmerksam machen, Synergien herstellen, aber auch das kulturelle Erbe schützen und bewahren. Diesen Schutz gewährleistet man am besten, wenn man das Verständnis für und das Kennen ebendieses kulturellen, nicht zuletzt baulichen Erbes stärkt.

„Heimat ist, dort, wo ich mich nicht verstellen muss.“

Solarzellen auf einem Flachdach (C) Stadt Regensburg, Bilddokumentation
Solarzellen © Stadt Regensburg, Bilddokumentation

Aktuell: Strom vom Dom? Öffentliche Diskussion zur Energiewende

Passen Solarpaneele zu einem Denkmal-Dach? Welchen Abstand brauchen Windräder von geschützten Bau-Ensembles? Denkmalpflege und Energiewende – lässt sich das gemeinsam bewerkstelligen? Zusammen mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege und Stadtheimatpfleger Prof. Dr. Gerhard Waldherr lädt der Historische Verein für Oberpfalz und Regensburg zu einem öffentlichen Diskussionsabend über ebenso aktuelle wie brisante Fragen im „Jetzt red i“-Format.

Im Regensburger Herzogssaal haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, ihre Sorgen, Ideen und Wünsche zur Energiewende in den denkmalgeschützten Bereichen ihrer Stadt zu erörtern. Die Veranstalter haben dazu Experten eingeladen, die über spezielle Themen Auskunft geben können. Unter anderem kommen Fabian Flade, Mitglied im Vorstand der Allianz Bauwerkintegrierte Photovoltaik e.V., der oberfränkische Bezirksheimatpfleger Prof. Dr. Günter Dippold, Dr. Eugen Trapp von der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt und Jochen Scherrer, Vorstand Bürger Energie Region Regensburg. Nach einem Impulsvortrag von Dr. Thomas Feuerer, dem Vorsitzenden des Historischen Vereins, wird Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins für Heimatpflege, die Diskussion moderieren.

Freitag, 17. März 2023 um 19 Uhr im Herzogsaal (Domplatz 3), Eintritt frei.