Lösung
In exemplarischen Betrachtungen sollen Areale und Quartiere in Innenstadt, Stadtrand und Industriegebiet mit standort-spezifischen Herausforderungen neu gedacht, und anhand der Innovationskraft der Kreativwirtschaft revitalisiert werden. Die Methodik eines mobilen Inkubators in Containerbauweise bietet hierfür maximale Flexibilität und verschiedenste Einsatzmöglichkeiten.
Die dadurch im Labor erarbeiteten Impulse können modellhaft für die Quartiersentwicklung, gesellschaftliche Krisen, nachhaltige Produktion und vieles mehr genutzt werden und sind somit eine starke Ressource der Stadt- und Gesellschaftsentwicklung. Die Kernzielsetzung des Projekts ist es, diese kreative Problemlösungskompetenz als Kommune für die Entwicklung Regensburgs zu nutzen, um die Zukunftsfähigkeit und Resilienz des Standorts zu stärken.
Zielgruppe des Projekts sind alle Akteur*innen der Kreativwirtschaft Regensburgs sowie Bürger*innen, die von smarten und nachhaltigen Nutzungskonzepten profitieren.