Logo Stadt Regensburg

Wissenswertes zu Inklusion im Sport - Leichte Sprache

Was bedeutet Inklusion im Sport?

Inklusion ist ein schweres Wort.

Es kommt aus einer alten Sprache, die Lateinisch heißt.

Inklusion bedeutet, dass alle Leute dazu gehören.

Niemand wird ausgeschlossen.

Alle Leute sind gleich wichtig.                                                        

 

Jeder darf über sein Leben selber bestimmen.

Es ist egal, ob Sie ein Mann oder eine Frau sind.

Es ist egal, wie alt Sie sind            

 

Es ist egal, woher Sie kommen.

Es ist egal, an welchen Gott Sie glauben.

Es ist egal, ob Sie eine Schule besuchen haben oder nicht.

Es ist egal, ob Sie eine Behinderung haben oder nicht.

Jeder ist anders und das ist gut so.

 

Die Stadt Regensburg findet Inklusion wichtig.

Die Stadt Regensburg sagt:

Inklusion gehört zum normalen Leben.

 

Beim Sport geht es darum:

Jeder Mensch kann so Sport machen, wie er möchte und kann.

Sport bringt Menschen zusammen.

Drei Gründe für Inklusiven Sport

Sport mit anderen Menschen macht Spaß!

Beim Sport können Menschen mit und ohne Behinderung Freunde finden.

Wenn sie zusammen Sport machen, lernen sie sich besser kennen.

So können sie falsche Ideen über einander loswerden.

Und sie können mutiger werden.

Jeder Mensch darf Sport machen!

Das sagt der Deutsche Olympische Sportbund.

Alle Menschen dürfen mitmachen.

Egal ob sie eine Behinderung haben oder nicht.

Alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben.

Sie dürfen selbst entscheiden, welchen Sport sie machen wollen.

Es muss genug Sport-Angebote geben.

Mehr Mitglieder in Vereinen!

Wenn jeder Mensch Sport machen kann:

Dann ist das auch gut für die Sport-Vereine.

Dann kommen mehr Menschen in den Verein.

Auch Menschen mit Behinderung.

Das ist gut für den Verein.

Dann hat der Verein mehr Mitglieder.

Das macht das Vereins-Leben spannender.