Kulturdatenbank

Besucherzentrum Welterbe Regensburg

Städtische Einrichtungen
Kontakt

Herr Bernhard Segerer
Weiße-Lamm-Gasse 1
93047 Regensburg
Telefon: +49 941 507-5410
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRlYnJldGxldy5tdXJ0bmV6cmVoY3VzZWI=
Website: www.regensburg.de

Öffnungszeiten

Täglich von 10 bis 18 Uhr 365 Tage im Jahr (außer 24./25.12. und 1.1.) Der Eintritt ist frei!

25
Okt
(25.10. -9.12.)

Sonderausstellung - Exhibition - "KULTUR.ERBEN - Immatrielles Kulturerbe erleben"

Mo 10:00 - 18:00 Uhr, Di 10:00 - 18:00 Uhr, Mi 10:00 - 18:00 Uhr, Do 10:00 - 18:00 Uhr, Fr 10:00 - 18:00 Uhr, Sa 10:00 - 18:00 Uhr, So 10:00 - 18:00 Uhr | Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel

Die Ausstellung "KULTUR.ERBEN" lädt ein auf eine Weltreise und präsentiert die vielfältigen Ausdrucksformen des immateriellen Kulturerbes, die durch Fotografien ... mehr erfahren

07
Jun

Welterbe-Tag 2026 - Motto "Gemeinsam für Frieden und Verständigung" - Bundesweite Eröffnung in Regensburg

10:00 - 18:00 Uhr | Besucherzentrum Welterbe im Salzstadel

Der Welterbe-Tag 2026 steht unter dem Motto "Gemeinsam für den Frieden und Verständigung". Die bundesweite Eröffnung des Welterbe-Tages 2026 findet zum ... mehr erfahren

Der Welterbeglobus im BZW © Peter Ferstl/Stadt RegensburgRegensburg im Stadtmodell © Peter Ferstl/Stadt RegensburgDer Reichstag im Diorama © PeterFerstl/StadtRegensburgbildtitel © Peter Ferstl/Stadt Regensburg

Steckbrief / Werdegang

Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg im historischen Salzstadel wurde am 28.05.2011 eröffnet.

Auf zwei Etagen erwarten die Gäste eindrucksvolle interaktive Spielstationen und Medieninstallationen, aber auch faszinierende Exponate zu Regensburg und seiner Geschichte.

Die Dauerausstellung in der oberen Etage ist in fünf Themenbereiche gegliedert, die jeweils einen Aspekt des Regensburger Welterbes beleuchten: Das Themengebiet UNESCO-Welterbe, die Entwicklung Regensburgs vom Römerlager zur modernen Stadt, das Thema Stadt am Fluss - Stadt im Fluss, das Leben in der Stadt im historischen Kontext und den Aspekt Regensburg als Stadt der Reichstage. Höhepunkte der Ausstellung sind die Medieninstallation Welterbe-Globus und ein interaktives Stadtmodell.

Auf der unteren Etage des Besucherzentrums erwarten Sie wechselnde Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themenbereichen.

Am Infopoint stehen unsere Welterbe-Vermittler/-innen für Auskünfte und kostenlose Führungen durch das Besucherzentrum gerne zur Verfügung.