Kulturdatenbank

Regensburger Heufalter (Colias myrmidone),Aquarell von Gunnar Brem (1994)© Wunderer Hansjörg

Naturkundemuseum Ostbayern

Bildungseinrichtungen / Akademien
Museen
Veranstaltungsorte
Kontakt

Frau Dr. Christine Schmidt
Naturkundemuseum, Am Prebrunntor 4
93047 Regensburg
Telefon: 0941/507-3443
Fax: 0941/507-3445
E-Mail: ZWQuZ3J1YnNuZWdlci1vbW4kdGRpbWhjcw==
Website: www.nmo-regensburg.de

Öffnungszeiten

Montag 09.00–12.00 Uhr Dienstag–Freitag 09.00–16.00 Uhr Sonntag 10.00–17.00 Uhr Samstag / Wochenfeiertag geschlossen

10
Okt

Die geheimen Tricks der Bienenwölfe

19:00 - 21:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Wie Männchen und Weibchen einer Grabwespe den „Überlebenskampf“ gewinnen Vortrag von Prof. Dr. Erhard Strohm (Institut für Zoologie, Universität Regensburg & ... mehr erfahren

12
Okt

„Meister Biber auf der Spur“

14:30 - 16:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion mit Forscheraufträgen für Familien mit Kindern ab 7 Jahren mit Naturpädagogin Brigitta Ullrich. Mind. 5 Teilnehmende. Telefonische Anmeldung bis 10.10., ... mehr erfahren

12
Okt

ImproTheater Chamäleon: Donnerwetter – Fossilien im Föhnsturm

16:00 - 19:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Das ImproTheater Chamäleon nimmt euch mit auf eine wahnwitzige Reise durch Wetterkapriolen und Erdzeitalter. Was passiert, wenn Fossilien wetterfühlig werden? ... mehr erfahren

17
Okt

Kubetz sings Cohen – Eine Stimme, ein Klavier und die magischen Songs von Leonard Cohen

20:00 - 22:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Eine hochklassige Hommage an die Songwriter-Legende Leonard Cohen. Sänger und Pianist Martin Kubetz bringt auf eindrucksvolle Weise die Cohensche Magie auf die ... mehr erfahren

18
Okt

“Tränen der Götter - Bernstein Schleifen.”

10:00 - 12:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Für Kinder ab 7 Jahren mit Waldemar Donhauser. Was ist Bernstein? Für alle, die wissen wollen, wo Bernstein herkommt und wie er entstanden ist. Jedes Kind ... mehr erfahren

19
Okt

Waldschätze im Holzkästchen

14:00 - 16:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Aktion für Familien mit Kindern von 8 bis 13 Jahren mit Naturpädagogin Lucia Gruber. Wir möchten uns die Bäume im Naturkundemuseum und rund herum im Park ... mehr erfahren

24
Okt

Das Wunderwerk Insekt

19:00 - 21:00 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Vortrag von Ralph Sturm, Naturfotograf, über eine nur allzu oft übersehene und unterschätzte Tiergruppe. Der Referent stellt in eindrucksvollen Bildern die ... mehr erfahren

28
Nov

“Franz Kafka - Ein Bericht für eine Akademie”

19:00 - 20:30 Uhr | Naturkundemuseum Ostbayern

Nachgeholter Beitrag zum Kafka-Jahr 2024 mit Schauspieler Werner Steinmassl in der Rolle des Affen Rotpeter. Dauer ca. 1,5 Stunden. Eintritt 20 € (erm. 18 €), ... mehr erfahren

Herzogpalais © Wunderer HansjörgKinderaktion © Wunderer HansjörgAmmonit Fränk. Alb © Wunderer HansjörgLautentage im Museum © Wunderer Hansjörg

Steckbrief / Werdegang

Die Ausstellungen des Naturkundemuseums, seit 1961 im klassizistischen Herzogspalais am Herzogspark untergebracht, beleuchten die erdgeschichtliche Entstehung und die moderne Situation der Region Ostbayern.
Wie mit einem Fahrstuhl durchmisst der Besucher den Naturraum mit Gesteinen, Böden, Mineralien, die in vielen Jahrmillionen aufeinander folgenden Lebensräume bis zum Auftreten des Menschen und bis zu den heutigen Biotopen Wald, Fels, Feuchtgebiete und Wasser. Besonders sehenswert ist der Historienraum als nachempfundenes Naturalienkabinett, mit einer Holzbibliothek von 1790.