Konzert „Ecco la primavera“ des Ensembles „…sed vivam!“

Das Ensemble „…sed vivam!“ lädt am Samstag, den 18. Oktober 2025 in den Großen Runtingersaal (Keplerstraße 1) zu einer besonderen musikalischen Reise ein. Unter dem Titel „Ecco la primavera“ und passend zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“ erkundet das Ensemble, wie das Wetter das Leben und die Stimmung der Menschen in der Renaissance prägte. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr, Einlass startet um 18.30 Uhr.
Kulturelle und gesellschaftliche Wetterumschwünge
Von der Sintflut bis zum Treibhauseffekt: Menschheitsgeschichte ist immer auch Klima- und Wettergeschichte. Die beginnende Neuzeit weckte allerorten Frühlingsgefühle und lässt Komponisten wie Francesco Landini jubeln: „Ecco la primavera! – Der Frühling ist da! Er erfreut das Herz, es ist die Zeit zum Verlieben und Frohsein!“
Das Ensemble „...sed vivam!“ fasst in diesem Konzert alle möglichen (Wetter-)Umschwünge in Töne: vom mittelalterlichen „Sommerkanon“ bis zu frivolen Mai-Liedern, vom unbekümmerten „An hellen Tagen“ bis zum ahnungsvollen „Es zieht ein’ dunkle Wolk heran“.
Prächtige Festmusiken zeigen, wie die Großen und Mächtigen im Aufwind der Epoche feiern, während Martin Luther mit der Kraft der Musik den Sturm der Reformation entfesselt. Und schließlich tröstet Musik auch, wenn Kriegs- und Leidenszeiten die Welt verdüstern: Die macht man sich erträglicher, indem man in sarkastisch-derben Liedern darüber singt.
Kulturpreisträgerin Eva Sixt kommentiert in der Rolle der Meteorologin Dr. Verena Cordes anhand von Wetterkarten und historischem Bildmaterial all diese kulturellen und gesellschaftlichen Wetterumschwünge – und hat mit Ironie und Humor ihre ganz eigene Sicht auf Frühlingsgefühle und dräuende Unwetter.
Spezialisten für Alte Musik
Die Musikerinnen und Musiker des Ensembles „…sed vivam!“ sind vielseitige Spezialisten für historische Instrumente und Aufführungspraxis. Ihr breitgefächertes Repertoire spielen sie in unterschiedlichsten Besetzungen und verfügen dabei vom mehrstimmigen A-cappella-Gesang bis hin zum imposanten Klangmix eines differenzierten Renaissance-Instrumentariums über alle interpretatorischen Nuancen, um „Alte Musik" authentisch zum Klingen zu bringen.
Weitere Informationen
Der Eintritt kostet 20 Euro regulär und 15 Euro ermäßigt. Die Tickets können entweder im Vorverkauf auf okticket sowie an zahlreichen Vorverkaufsstellen oder an der Abendkasse erworben werden.
Weitere Informationen zum Ensemble „…sed vivam!“ sind auf der website zu finden.
Das Projekt gehört zu den Beiträgen zum kulturellen Jahresthema 2025 „Großwetterlage“ und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt.