„Endless Summer“ im Kulturraum Vor der Grieb

Plakat bunt mit aufgedrucktem schwarz/weiß Portrait Frau mit Maske © 2025 Holzer/Tenberge-Holzer

Das Künstlerpaar Katharina Tenberge-Holzer und Roland Holzer zeigt in seiner Ausstellung, die vom 20. bis zum 28. September 2025 im Kulturraum „Vor der Grieb“ (Vor der Grieb 5) zu sehen ist, Arbeiten zum Thema „Endless Summer“. Die Werke tragen Spuren unserer mittlerweile als langanhaltend krisenhaft empfundenen Gegenwart, sind aber auch sommerlich unbeschwert und dekadent.

Die Vernissage findet am Freitag, den 19. September 2025 um 19 Uhr statt, das Künstlerpaar ist anwesend. Die Einführung übernimmt Carolin Binder vom Kulturamt der Stadt Regensburg. Für musikalische Umrahmung sorgt „Zitterclub Kollektiv“ mit Live-Electronic-Musik.

Sommer als Zeitraum der Entspannung und Überhitzung

Die Arbeiten sind über einen Zeitraum von circa sechs Monaten entstanden und repräsentieren auf unterschiedliche Weise den Sommer als Zeitraum der Entspannung und Überhitzung. Dies können zum Beispiel witzig-ironische Bilder sein, die zwar im Herbst oder Winter entstanden sind, aber von einer sommerlichen Atmosphäre getragen werden. Ebenso kann es sich um Architektur- und Fassadenfotografien sowie Detailaufnahmen handeln. Katharina Tenberge-Holzer arbeitet mit dem Medium Fotografie, Roland Holzer kombiniert grafische Arbeiten mit Texten und steuert einen „endless-meaningless“ Soundtrack bei.

Passend zum kulturellen Jahresthema „Großwetterlage“ soll gezeigt werden, dass eine vermeintlich schwierige Lage, die die meisten Menschen mit Herbst und Winter assoziieren, auch überraschend positive oder humorvolle Lichtblicke bereithalten kann. Dies hängt stark von einer inneren Haltung ab. Auch Melancholie könnte eine Stimmung sein, die sich in den Bildern wiederfindet. Wer wünscht sich nicht einen endlosen Sommer?

Über das Künstlerpaar

Katharina Tenberge-Holzer ist Fotografin und Künstlerin. Nach dem Design-Studium mit den Schwerpunkten Fotografie und Kommunikation arbeitete sie selbstständig als Fotografin, Designerin und Bildredakteurin in Münster und Hamburg. 2017 zog sie mit ihrer Familie nach Regensburg, wo sie seitdem in der Altstadt wohnt und arbeitet. Seit 2018 gibt Tenberge-Holzer als Dozentin Kurse an der Universität Regensburg. Ihre aktuellsten Serien „Glitch Girls“ und „Memory Glitch“ zeigte sie in Ausstellungen in der Städtischen Galerie im Leeren Beutel und im Neuen Kunstverein Regensburg. Sie ist Mitglied im KunstvereinGRAZ und BBK Niederbayern-Oberpfalz und diesjährig erstmals Jury-Mitglied für den Oberpfälzer Jugendfotopreis.

Mit ihrer neusten Serie „Apocalypsa Girls“ zeigt Katharina Tenberge-Holzer in großformatigen Schwarz-weiß-Fotografien drei Frauen, Tänzerinnen des Sommers.

Roland Holzer studierte Buchkunst, künstlerische Grafik und Kommunikationsdesign in Münster bei Prof. Wolfgang Troschke. Seit 2007 hatte er Ausstellungen und Projekte in Münster, Berlin, Hamburg, München, Regensburg und Pilsen. Seine erste Einzelausstellung war 2010 in Berlin. Von 2018 bis 2023 war er Dozent für Zeichnung und Design an der Akademie für Gestaltung Regensburg. Seit 2021 ist er als Lehrkraft für Design und elektronische Musik an der Universität Regensburg tätig.

Roland Holzer lebt und arbeitet als Künstler, Designer, Musiker und Dozent mit Atelier in Regensburg. In seinen Arbeiten beschäftigt er sich er mit Improvisation, Erinnerung, Sammlungen und Listen. Er nutzt vielfältige Medien, wie zum Beispiel Zeichnung, Audio, Video und Text.

Weitere Informationen

Die Ausstellung „Endless Summer“ kann vom 20. bis zum 28. September 2025 im Kulturraum Vor der Grieb besichtigt werden. Öffnungszeiten sind täglich von 17 bis 20 Uhr. Am Samstag, den 27. September 2025 findet eine Finissage statt und die Ausstellung ist an diesem Abend bis 22 Uhr geöffnet. Der Künstler Roland Holzer bietet dabei eine musikalische Live-Performance.

Das Projekt findet im Rahmen des kulturellen Jahresthemas 2025 „Großwetterlage“ statt und wird von der Stadt Regensburg finanziell unterstützt.

Endless Summer Schriftzug in orange auf gelbem Hintergrund mit pink, weißen und blauen FarbakzentenFotografie: Katharina Tenberge-Holzer und Roland Holzer