BS2 - Logo groß
BS2

Lesung: Oskar Schindler

Am 19. Oktober 2015 fand an der BS II Regensburg eine Lesung zum Thema: „Oskar Schindler. Seine unbekannten Helfer und Gegner“ mit der Schindler-Expertin Prof. Erika Rosenberg-Band statt.

Oskar Schindler und seine Frau Emilie retteten während des Zweiten Weltkrieges gemeinsam 1200 Juden vor der Verfolgung und Ermordung durch die Nazis. Oskar Schindler beschäftigte die Arbeiter in seinen Fabriken. Das Ehepaar versorgte sie mit zusätzlichen Lebensmitteln und ließ sie medizinisch betreuen. Für ihr humanitäres Engagement gingen beide ein sehr hohes persönliches Risiko ein. Oskar wurde dreimal von der Gestapo verhaftet und verhört. Für das Überleben „ihrer Juden“ setzten sie auch ihr gesamtes Privatvermögen ein.

Ab Herbst 1945 wohnten die Schindlers in Regensburg, ehe sie 1949 nahezu mittellos nach Argentinien auswanderten. Alle Versuche, eine neue bürgerliche Existenz aufzubauen, scheiterten. Oskar Schindler kehrte 1957 ohne seine Frau nach Deutschland zurück und wurde erst in den 60er Jahren für seine Verdienste geehrt. Der deutsch-argentinischen Publizistin und Schindler-Biografin Erika Rosenberg gebührt das Verdienst, Emilies viele Jahrzehnte unterschätzten Anteil an der Rettung der 1200 Juden bekannt gemacht zu haben.

Oskar Schindler verstarb schon 1974 in Hildesheim, Emilie Schindler 2001 mit fast 94 Jahren während einer Deutschlandreise, die sie gemeinsam mit Erika Rosenberg unternommen hatte.

v.l. OStD Anton Nenning, Prof. Rosenberg-Bandv.l. OStD Anton Nenning, Prof. Rosenberg-Band © BS II Stadt Regensburg

Erika Rosenberg wurde 1951 als Tochter deutscher Juden in Buenos Aires, Argentinien geboren. Ihre Eltern, ein Jurist und eine Ärztin, flohen 1936, noch vor dem Holocaust, über Paraguay nach Argentinien.

1990 lernte sie Emilie Schindler kennen. Ihre intensiven Gespräche führten nicht nur zu einer Freundschaft, sondern auch zu über 70 Stunden Tonbandaufnahmen, aus denen Rosenberg 1997 die Biografie „In Schindlers Schatten“ fertigte.

Zuvor veröffentlichte sie die überarbeitete Biografie der Schindler-Witwe unter dem Titel „Ich, Emilie Schindler“ und die ihres Mannes als „Ich, Oskar Schindler“.

Weitere Informationen

Bericht der Mittelbayerischen Zeitung vom 19.10.2015

Oskar Schindler(pdf | 171,2 KB)