Für ein nachhaltiges Regensburg

Stadt führt „Zero Waste Karte“ ein

Die Stadt Regensburg macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Abfallvermeidung. Ab sofort steht Bürgerinnen und Bürgern die neue „Zero Waste Karte“ zur Verfügung – eine interaktive Online-Karte, die alle lokalen Adressen und Initiativen zusammenführt, die zur Müllvermeidung beitragen.

Die neue Karte ist ein zentrales Werkzeug, um den eigenen Konsum nachhaltiger zu gestalten und Ressourcen zu schonen, und ist in folgende vier Kategorien gegliedert:

  • Essen & Trinken:
    Initiativen und Betriebe, die Lebensmittel retten, verpackungsfrei verkaufen oder Mehrwegsysteme nutzen.
  • Tauschen & Leihen:
    Orte und Initiativen zum Tauschen, Teilen oder Ausleihen von Gegenständen.
  • Reparieren:
    Adressen von Reparaturwerkstätten, Reparaturinitiativen und Anlaufstellen, um Dinge wieder instand zu setzen.
  • Gebraucht kaufen:
    Von Büchern über Kleidung bis hin zu Elektronik – hier sind Alternativen zum Neukauf zu finden.

Sabine Obermeier, Koordinatorin des Projekts Zero Waste der Stadt Regensburg, betont die Bedeutung des neuen Online-Angebots: „Abfallvermeidung beginnt beim Konsum. Mit der Zero Waste Karte machen wir es den Regensburgerinnen und Regensburgern so einfach wie möglich, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und dadurch aktiv einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Es ist eine tolle Sammlung lokaler Orte, die sich bereits für eine Zero-Waste-Kultur einsetzen.“

Einfache Zugänglichkeit für alle
Die Zero Waste Karte ist ab sofort online unter https://www.regensburg.de/leben/umwelt/abfall-und-recycling/zero-waste/der-weg-zur-zero-waste-stadt/zero-waste-karte verfügbar. Darüber hinaus ist das Angebot in der städtischen Abfall-App zu finden, sodass Nutzerinnen und Nutzer auch unterwegs schnell und einfach die nächsten nachhaltigen Anlaufstellen finden können.

Aufruf zur Teilnahme: jetzt eintragen lassen!
Alle Unternehmen, Initiativen, Vereine oder Organisationen, deren Angebot in eine der vier Kategorien fällt und die noch nicht auf der Karte verzeichnet sind, sind herzlich eingeladen, sich kostenfrei in die Zero Waste Karte eintragen zu lassen.
Interessierte senden hierfür einfach eine E-Mail mit den relevanten Informationen zum Angebot und den Kontaktdaten an: ZWQuZ3J1YnNuZWdlciRldHNhdy5vcmV6

23. Oktober 2025

Weitere Informationen