Frisch und dynamisch

Quartett Maxjoseph spielt Neue Volksmusik bei den Regensburger Rathauskonzerten

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, findet das nächste Rathauskonzert dieser Saison statt. Im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses (Rathausplatz 1) präsentiert das Ensemble Maxjoseph Neue Volksmusik: eine Verbindung von Elementen der Volksmusik mit Jazz, Folk, elektronischer Musik, Rock und anderen Musikstilen. In ihrem Programm „NAU“ unterhalten die vier Musiker das Publikum mit den Klängen von Geige, Gitarre, Tuba und Steirischer Harmonika.

Beginn des Konzerts ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Tickets können unter www.regensburg.de/rathauskonzerte oder ab 18.30 Uhr an der Abendkasse erworben werden.

Moderne Interpretation von traditioneller Volksmusik
Die Band Maxjoseph bricht mit allen bekannten Klischees der Volksmusik und präsentiert eine frische Perspektive auf eine traditionsreiche Musikform. Die selbstkomponierten Stücke des Ensembles sind eine dynamische Mischung aus altbekannten Elementen und modernen Einflüssen. Sie erinnern an eine einzigartige Kombination aus Volksmusik, Jazz und Kammermusik, die voller musikalischer Ausdruckskraft steckt. Mit ihrer ungewöhnlichen instrumentalen Zusammensetzung aus Gitarre, Geige, Tuba und Steirischer Harmonika lässt das Quartett überraschende und unerwartete Formen der Volksmusik entstehen. Diese Neue Volksmusik ist lebendig, leicht und unkonventionell. Maxjoseph befasst sich mit der langen Tradition der Volksmusik und interpretiert sie auf eine Weise, die erfrischend anders ist.

Über die Musiker
Georg Unterholzner an der Gitarre, Andreas Winkler an der Steirischen Harmonika, Nathanael Turban an der Geige und Florian Mayrhofer an der Tuba bilden zusammen ein außergewöhnliches Ensemble, das sein Publikum mit überraschenden Klängen der Volksmusik begeistert.

Georg Unterholzer ist Gitarrist und Liedermacher. Er absolvierte sein Studium der klassischen Gitarre an der Hochschule für Musik und Theater München. Neben seinen Auftritten im Ensemble Maxjoseph ist er auch mit seinem Soloprojekt „Lieutenant Schorschi“ aktiv.

Andreas Winkler spielt Steirische Harmonika. Bereits als Sechsjähriger nimmt er Akkordeonunterricht, bevor er die Berufsfachschule für Musik in Altötting besucht. Das anschließende Studium im Hauptfach Steirische Harmonika absolvierte er an der Hochschule für Musik und Theater in München.

Nathanael Turban an der Geige studierte ebenfalls an der Hochschule für Musik und Theater in München. Neben seinen Auftritten als Violinist in Bands und orchestralen Konstellationen, unter anderem in der Isarphilharmonie und der Bayerischen Staatsoper, beschäftigt er sich mit Musikproduktion und DJing.

Florian Mayrhofer ist Tubist und Komponist. Sein Studium der Tuba und der Jazzposaune absolvierte er in München und Wien. Neben seinen Auftritten mit Maxjoseph spielt er im mehrfach ausgezeichneten Red Socks Brassquintett, in der Unterbiberger Hofmusik, im Jazzquartett Buffzack und der HipHop-Formation Moop Mama.

Weitere Informationen und Tickets
Die Regensburger Rathauskonzerte sind lange Tradition. In der Saison 2025/26 laden fünf herausragende Konzerte zu unvergesslichen Abenden in den Historischen Reichssaal des Alten Rathauses ein. Das nächste Konzert der Reihe bringt am Sonntag, 2. November 2025, das Münchner Bachfest-Ensemble mit Solistinnen und Solisten der KlangVerwaltung unter der Leitung von Hansjörg Albrecht auf die Bühne. Im Frühjahr 2026 bietet das Programm zwei weitere Konzerte mit The Munich Harmonists und der Christian Benning Percussion Group.

Alle Regensburger Rathauskonzerte finden jeweils um 19.30 Uhr im Historischen Reichssaal des Alten Rathauses (Rathausplatz 1) statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Tickets können online unter www.regensburg.de/rathauskonzerte, bei den Vorverkaufsstellen im Kulturreferat/Kulturamt (Haidplatz 8), unter der Telefonnummer (0941) 507-1412 sowie bei der Tourist-Info im Alten Rathaus (Rathausplatz 4) erworben werden. Zudem ist die Abendkasse jeweils eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.

Einzeltickets können in der Sitzplatzkategorie 1 für 39 Euro erworben werden. Besucherinnen und Besucher mit einer Aktiv- oder Ehrenamtskarte erhalten ein ermäßigtes Ticket für 35 Euro, ein Ticket für Menschen mit einem GdB von 80 und mehr kostet 29 Euro.

Einzeltickets in der Sitzplatzkategorie 2 sind für 34 Euro erhältlich. Besucherinnen und Besucher mit einer Aktiv- oder Ehrenamtskarte erhalten ein ermäßigtes Ticket in der Kategorie 2 für 30 Euro, ein Ticket für Menschen mit einem GdB von 80 und mehr kostet 24 Euro.

Für Schülerinnen, Schüler und Studierende bis 29 Jahre bietet eine U30-Aktion limitierte Einzeltickets für 10 Euro in beiden Kategorien.

Für die drei Herbst-Konzerte sowie die beiden Frühjahres-Konzerte können jeweils ermäßigte Abonnements gebucht werden.

Alle Informationen zum Programm, den auftretenden Ensembles, den Abonnements und Tickets gibt es unter www.regensburg.de/rathauskonzerte

24. September 2025

Fotografie – Die Band MaxjosephPlakat – Rathauskonzerte Saison 2025/26Fotografie – Blick in den Historischen Reichssaal

Weitere Informationen